Truppmann-Ausbildung: Was gehört dazu?

Eckhard Weber
2025-03-31 20:28:41
Anzahl der Antworten: 8
Der Truppmann Teil 1 umfasst 70 Stunden Ausbildung in Form von festem Unterricht in Theorie und Praxis. Hier geht es um die Grundlagen in Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung, sowie um rechtliche Belange. Danach beginnt der Truppmann Teil 2. Auf zwei Jahre verteilt muss man hierbei an den regulären Ausbildungsdiensten in der eigenen Feuerwehr teilnehmen, bis man 80 Stunden zusammen hat. Hier geht es darum, selbstständig die Funktionen des Truppmanns im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz wahrzunehmen und standortbezogene Kenntnisse vermittelt zu bekommen.

Adam Böttcher
2025-03-30 19:36:15
Anzahl der Antworten: 4
Die Truppmannausbildung Teil 2 umfasst eine mindestens zweijährige Tätigkeit im Einsatz- und Ausbildungsdienst von mindestens 40 Stunden pro Jahr. Innerhalb des Zweijahreszeitraumes soll das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze erworben werden. Im Rahmen der Truppmannausbildung sollen der Lehrgang Atemschutzgeräteträger und eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. Ziel der Truppmannausbildung Teil 2 ist die selbstständige Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse. Die Ausbildung beinhaltet Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Fahrzeug- und Gerätekunde, Rettung.

Laura Hinz
2025-03-21 17:11:09
Anzahl der Antworten: 6
Beim Truppmann Teil 1 werden die Grundlagen vermittelt. Der Lehrgangsteilnehmende soll zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten als Truppmann unter Anleitung befähigt werden. Beim Lehrgang Truppmann Teil 2 steht die Vertiefung der Grundlagen der Truppmann Teil 1 im Mittelpunkt.

Conny Wulf
2025-03-21 15:26:15
Anzahl der Antworten: 6
Beim Truppmann Teil 1 werden die Grundlagen vermittelt. Der Lehrgangsteilnehmende soll zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten als Truppmann unter Anleitung befähigt werden. Beim Lehrgang Truppmann Teil 2 steht die Vertiefung der Grundlagen der Truppmann Teil 1 im Mittelpunkt.
auch lesen
- Truppmann-Ausbildung: Wie viel Zeit muss ich investieren?
- Truppmann 1 vs. 2: Was sind die Hauptunterschiede?
- Truppmann 2 Feuerwehr: Wie geht es danach mit dem Rang weiter?
- Feuerwehrmann ohne Ausbildung? Geht das überhaupt?
- Feuerwehrmann-Ausbildung: Wie heißt sie?
- Was braucht man für den Truppführer-Lehrgang?
- Zeitliche Verpflichtung bei Feuerwehr-Freiwilligen: Was kostet es?
- Grundausbildung bei der Feuerwehr: Wie sieht der Ablauf aus?
- Welche Arten von Feuerwehr gibt es?
- Wie viel Netto-Gehalt bekommt ein Feuerwehrmann?
- Was ist der monatliche Nettolohn eines Feuerwehrmanns?
- Sind Feuerwehrleute und Sanitäter dasselbe?
- Was sind Truppführer und was machen sie?
- Was tut ein Truppführer bei der Bundeswehr?
- Wie lange können ehrenamtliche Feuerwehrleute am Brandort arbeiten?
- Rangordnung in der Freiwilligen Feuerwehr – Welcher ist der höchste?
- Grundausbildung: Darf ich das Gelände verlassen?
- Ausbildung zum Feuerwehrmann: Wie lange dauert sie wirklich?