Ausbildung zum Feuerwehrmann: Wie lange dauert sie wirklich?

Arndt Beckmann
2025-04-12 07:24:17
Anzahl der Antworten: 13
Die Ausbildung gliedert sich in verschiedene Lehrgänge sowie stetige Fortbildungen. Um aktiv am Einsatzdienst teilnehmen zu können, benötigst Du einen Erste-Hilfe-Lehrgang, Truppmann I (70 Stunden) und Truppmann II (80 Stunden). Zu den weiteren Standard-Ausbildungen gehören in den meisten Wehren weiterhin Sprechfunk (16 Stunden), Maschinist/in (35 Stunden) und Atemschutzgeräteträger (sofern Tauglichkeit nach G 26.3 vorliegt) (25 Std.). Und schließlich schließt die Truppausbildung nach einiger Zeit ab mit dem Truppführer (35 Stunden).
Je nach persönlichem Interesse und/oder Schwerpunkt der Feuerwehr können dann weitere Lehrgänge folgen. Dazu kommen dann regelmäßige interne Ausbildungen innerhalb der Wehr, vor allem dann, wenn Sonderfahrzeuge wie Drehleitern, Motorboote etc. vorhanden sind. Bestimmte Funktionen erfordern regelmäßige Fortbildungen.

Irmhild Seitz
2025-04-05 07:47:05
Anzahl der Antworten: 6
Die Ausbildung bei der Feuerwehr zum Brandmeister dauert in der Regel 18 Monate. Die Feuerwehrausbildung beinhaltet neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, in der Du alles rund um die Aufgabengebiete Hilfeleistung und Brandbekämpfung lernst, auch die Ausbildung im Rettungsdienst; zum Rettungssanitäter. Grundsätzlich startet die Feuerwehrausbildung jedes Jahr am 1. April sowie am 1. Oktober. Die Ausbildung bei der Feuerwehr bzw. Berufsfeuerwehr beinhaltet unterschiedliche Ausbildungseinheiten, die jeweils nach Ausbildungsdauer sowie Ausbildungsinhalten strukturiert sind.

Domenico Schaller
2025-03-22 06:33:30
Anzahl der Antworten: 7
Die Ausbildung zum Brandmeister dauert insgesamt 18 Monate. Neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, in der Sie die Grundlagen der Aufgabengebiete Brandbekämpfung und Hilfeleistung erlernen, durchlaufen Sie in dieser Zeit auch die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die Ausbildung bei der Feuerwehr bzw. Berufsfeuerwehr beinhaltet grundsätzlich vier Ausbildungsabschnitte, die jeweils nach Ausbildungsinhalt und Ausbildungsdauer gegliedert sind.
auch lesen
- Truppmann-Ausbildung: Was gehört dazu?
- Truppmann-Ausbildung: Wie viel Zeit muss ich investieren?
- Truppmann 1 vs. 2: Was sind die Hauptunterschiede?
- Truppmann 2 Feuerwehr: Wie geht es danach mit dem Rang weiter?
- Feuerwehrmann ohne Ausbildung? Geht das überhaupt?
- Feuerwehrmann-Ausbildung: Wie heißt sie?
- Was braucht man für den Truppführer-Lehrgang?
- Zeitliche Verpflichtung bei Feuerwehr-Freiwilligen: Was kostet es?
- Grundausbildung bei der Feuerwehr: Wie sieht der Ablauf aus?
- Welche Arten von Feuerwehr gibt es?
- Wie viel Netto-Gehalt bekommt ein Feuerwehrmann?
- Was ist der monatliche Nettolohn eines Feuerwehrmanns?
- Sind Feuerwehrleute und Sanitäter dasselbe?
- Was sind Truppführer und was machen sie?
- Was tut ein Truppführer bei der Bundeswehr?
- Wie lange können ehrenamtliche Feuerwehrleute am Brandort arbeiten?
- Rangordnung in der Freiwilligen Feuerwehr – Welcher ist der höchste?
- Grundausbildung: Darf ich das Gelände verlassen?