:

Sind Feuerwehrleute und Sanitäter dasselbe?

Inge Schulze
Inge Schulze
2025-04-11 08:47:42
Anzahl der Antworten: 8
Die Feuerwehrausbildung beinhaltet neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, in der Du alles rund um die Aufgabengebiete Hilfeleistung und Brandbekämpfung lernst, auch die Ausbildung im Rettungsdienst; zum Rettungssanitäter. Die Sonderausbildung innerhalb der Berufsfeuerwehr umfasst u. a. die Ausbildung zum Rettungssanitäter, Lehrgänge zum Thema "Gefährliche Stoffe und Güter", zur “technischen Hilfeleistung“ sowie zum "Strahlenschutz". Somit ist garantiert, dass die Feuerwehrfrauen und -männer vielseitig und in unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Aufgaben verwendet und eingesetzt werden können.
Lilly Karl
Lilly Karl
2025-03-31 20:22:34
Anzahl der Antworten: 4
Die Ausbildung zum Brandmeister dauert insgesamt 18 Monate. Neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, in der Sie die Grundlagen der Aufgabengebiete Brandbekämpfung und Hilfeleistung erlernen, durchlaufen Sie in dieser Zeit auch die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die Sonderausbildung innerhalb der Berufsfeuerwehr umfasst u. a. Lehrgänge zum Thema "Gefährliche Stoffe und Güter", zum "Strahlenschutz", zur “technischen Hilfeleistung“ sowie die Ausbildung zum Rettungssanitäter.
Hugo Linke
Hugo Linke
2025-03-22 01:21:53
Anzahl der Antworten: 6
Ein jeder Feuerwehrmann muss an einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Lehrgang teilnehmen. Einige Feuerwehrleute haben außerdem Zusatzausbildungen als Sanitäter. Da die Rettungswachen in der Umgebung 24 Stunden besetzt sind, ist der Rettungsdienst meist vor der Feuerwehr vor Ort und versorgt die Verletzten. Zu Einsätzen mit Verletzten kommen in der Regel Notärzte, Rettungswagen oder -hubschrauber mit entsprechendem Fachpersonal hinzu.