Wie lange können ehrenamtliche Feuerwehrleute am Brandort arbeiten?

Hans-Wilhelm Moritz
2025-03-22 07:02:31
Anzahl der Antworten: 9
Nach Einsätzen in den Nachtstunden (zwischen 22.00 und 6.00 Uhr) hat der Einsatzleiter zu gewährleisten, dass den Einsatzkräften so viel Zeit zur Erholung belassen wird, wie zur Wiederherstellung der vollen Arbeitsfähigkeit erforderlich ist.
Ein Anhaltspunkt für die Dauer der Ruhezeit sollte die Zeit der geopferten Nachtruhe sein. Ob Feuerwehrangehörige nach Einsätzen am Tage eine Ruhezeit benötigt, kann nur im Einzelfall beurteilt werden.

Robin Renner
2025-03-22 02:55:44
Anzahl der Antworten: 11
Feuerwehrleute in Niedersachsen können künftig bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres aktiv an Einsätzen teilnehmen. Den Mitgliedern der Einsatzabteilungen ist es zukünftig auch möglich, ab dem Tag der Vollendung des 55. Lebensjahres ohne Angabe von Gründen in die Altersabteilung überzutreten.
auch lesen
- Truppmann-Ausbildung: Was gehört dazu?
- Truppmann-Ausbildung: Wie viel Zeit muss ich investieren?
- Truppmann 1 vs. 2: Was sind die Hauptunterschiede?
- Truppmann 2 Feuerwehr: Wie geht es danach mit dem Rang weiter?
- Feuerwehrmann ohne Ausbildung? Geht das überhaupt?
- Feuerwehrmann-Ausbildung: Wie heißt sie?
- Was braucht man für den Truppführer-Lehrgang?
- Zeitliche Verpflichtung bei Feuerwehr-Freiwilligen: Was kostet es?
- Grundausbildung bei der Feuerwehr: Wie sieht der Ablauf aus?
- Welche Arten von Feuerwehr gibt es?
- Wie viel Netto-Gehalt bekommt ein Feuerwehrmann?
- Was ist der monatliche Nettolohn eines Feuerwehrmanns?
- Sind Feuerwehrleute und Sanitäter dasselbe?
- Was sind Truppführer und was machen sie?
- Was tut ein Truppführer bei der Bundeswehr?
- Rangordnung in der Freiwilligen Feuerwehr – Welcher ist der höchste?
- Grundausbildung: Darf ich das Gelände verlassen?
- Ausbildung zum Feuerwehrmann: Wie lange dauert sie wirklich?