Was ist Warnstufe 5?

Ernst Pfeifer
2025-06-29 08:47:51
Anzahl der Antworten
: 11
Waldbrandgefahr - Warnstufe 5 Lila = Es sind zusätzlich zu den Maßnahmen der Warnstufen 3 und 4 weitere wichtige Maßnahmen erforderlich.
Bei der Warnstufe 5, der höchsten Warnstufe, sind zusätzlich zu den Maßnahmen der Warnstufen 3 und 4 weitere wichtige Maßnahmen erforderlich, Veranstaltungen mit Koch- und Bratständen, sowie Grills sind grundsätzlich verboten.
Grillplätze und Feuerstellen im Wald sind gesperrt, es finden Kontrollen durch die Forstbehörde und Stadtpolizei statt.
Der Waldbrandalarmplan tritt in Kraft.
Ein Einsatzstab der Gefahrenabwehrbehörden wird einberufen.
Gaststätten und Kleingärten im Abstand von 100 Metern (oder weniger) zum Waldrand dürfen kein Feuer und auch keine Pyrotechnik entzünden.
Keine gewollten Abbrände von Gartenabfällen.
Keine Genehmigung von Feuerwerken mehr.
Kein Grillen mit Holzkohle im privaten Bereich im Abstand von 100 Metern (oder weniger) zum Waldrand.

Irina Dorn
2025-06-24 10:51:07
Anzahl der Antworten
: 7
Die Waldbrandstufe 5, die höchste Gefahrenstufe im Waldbrandindex, wurde für unsere Region ausgerufen.
Dies zeigt ein extremes Risiko für Wald- und Flächenbrände an.
Wir bitten Sie dringend, folgende Sicherheitshinweise zu beachten.

Ida Rudolph
2025-06-21 00:04:16
Anzahl der Antworten
: 14
Schweres Gewitter, extrem starkes konvektives Ereignis, mit extremen Orkanböen oder mit extrem heftigen Starkregen mit extremen Orkanböen >140 km/h oder extrem heftigem Starkregen >40 l/m² in 1 Stunde oder >60 l/m² in 6 Stunden, sowie ggf. Hagelschlag (Korngröße >1,5 cm) 4 von 4
Extreme Orkanböen überörtlich mehr als 140 km/h 4 von 4
Extrem heftiger Starkregen >40 l/m² in 1 Stunde >60 l/m² in 6 Stunden 4 von 4
Extrem ergiebiger Dauerregen >70 l/m² in 12 Stunden >80 l/m² in 24 Stunden >90 l/m² in 48 Stunden >120 l/m² in 72 Stunden 4 von 4
Extrem starker Schneefall Verbreitet in Lagen bis 800 m: >20 cm in 6 Stunden >25 cm in 12 Stunden >40 cm in 24 Stunden >50 cm in 48/72 Stunden Verbreitet in Lagen über 800 m: >30 cm in 6 Stunden >50 cm in 12 Stunden >60 cm in 24 Stunden >70 cm in 48/72 Stunden 4 von 4
Extrem starke Schneeverwehungen (in Verbindung mit starkem Schneefall) Neuschnee oder lockere Schneedecke >25 cm und wiederholt Böen >65 km/h (ab Bft 8) 4 von 4

Rudi Hauser
2025-06-09 23:22:08
Anzahl der Antworten
: 9
Warnstufe 5: Lila,
Zusätzlich zu den Maßnahmen der Warnstufen 3 und 4 sind weitere wichtige Maßnahmen erforderlich.

Dieter Fricke
2025-06-05 07:51:37
Anzahl der Antworten
: 19
Warnstufe 5 bedeutet "sehr hohe Gefahr". Der DWD meldet in Teilen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und Brandenburg Warnstufe 5. Bei den Stufen 4 und 5 wird empfohlen, die betroffenen Waldgebiete zu meiden. Die Warnstufe 5 zeigt, dass derzeit insbesondere der Osten Deutschlands gefährdet ist. Die DWD-Karte zeigt dunkelrot, wo aktuell die höchste Gefahrenstufe gilt.

Tamara Krug
2025-05-27 06:51:52
Anzahl der Antworten
: 11
Der Waldbrandgefahrenindex WBI beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand.
Er zeigt die Waldbrandgefahr in 5 Gefahrenstufen an: 1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr.
Der WBI dient den für die Waldbrandvorsorge verantwortlichen Landesbehörden zur Einschätzung der Waldbrandgefahr und zur Herausgabe von Warnungen.
Die örtliche Einschätzung der Waldbrandgefahr kann vom DWD-Produkt abweichen.
Die Karten werden einmal am Tag gegen 05:00 UTC (07:00 MESZ bzw. 06:00 MEZ) aktualisiert.
Bitte beachten Sie die Aktualisierungszeiten!
(Ausgabezeitraum: i.d.R. März bis Oktober)

Alex Popp
2025-05-17 08:55:23
Anzahl der Antworten
: 8
Warnstufe 5 bezieht sich auf die höchste Stufe der Warnungen vor wetterbezogenen Gefahren, die durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) herausgegeben werden. In der Warn-App NINA werden die DWD-Warnungen zu den Warnstufen 3-5 dargestellt. Die Warnstufen werden in der Warn-App NINA dargestellt, wobei die Stufe 5 als "Amtliche Warnung vor extremem Unwetter" bezeichnet wird.
Eine Amtliche Warnung vor extremem Unwetter wird beispielsweise bei Gewitter mit extremem Starkregen und Winden in Orkanstärke herausgegeben.
Großflächige Schäden und Zerstörungen können die Folge sein.
Vermeiden Sie auf alle Fälle den Aufenthalt im Freien.
Verfolgen Sie ständig die Entwicklung der Situation.
Die örtlich zuständigen Katastrophenschutzbehörden geben unter Umständen Verhaltensanweisungen über verschiedene Warnkanäle.
Diesen sollten Sie unverzüglich Folge leisten.
auch lesen
- Wie wird die Feuerwehr alarmiert?
- Welche Möglichkeiten der Alarmierung gibt es?
- Wie funktioniert ein Feuerwehr piepser?
- Welche Warnstufen gibt es bei der Feuerwehr?
- Wie kann ich die Feuerwehr richtig alarmieren?
- Was bedeutet 3 mal Alarm?
- Wer schaltet die Sirene bei der Feuerwehr ein?
- Wie hört sich ein AT-Alert an?
- Was ist ein stiller Alarm bei der Feuerwehr?
- Wie funktionieren Pieper?
- Welche drei Warnstufen gibt es?
- Wie alarmiere ich richtig?
- Wie heißen die 5 W-Fragen?
- Was bedeutet 6 mal Sirene?
- Was bedeutet 5 Alarm Feuer?
- Wann Blaulicht und Martinshorn?
- Was bedeutet 7 mal Sirene?
- Was sollte man tun, wenn ein AT-Alert ausgelöst wird?
- Warum kein Zivilschutzalarm am Handy?