Wie alarmiere ich richtig?

Adele Gross
2025-06-24 11:01:33
Anzahl der Antworten
: 13
WER ruft an?
WAS ist passiert?
WO ist etwas passiert?
WIEVIELE Verletzte sind dort?
WARTEN auf Rückfragen!

Karsten Kühn
2025-06-19 14:06:25
Anzahl der Antworten
: 19
Rufen Sie die europaweite Notfallnummer 112!
WER sind Sie?
WO brennt es?
WAS ist passiert?
WIE viele Verletzte gibt es?
Warten Sie anschließend auf Rückfragen!

Viktoria Kühne
2025-06-08 06:25:30
Anzahl der Antworten
: 10
WO wird Hilfe benötigt? WAS ist geschehen? WIE VIELE Personen sind verletzt? WELCHE besonderen Gefahren gibt es? WER ruft an? Wenn Sie 122 anrufen, kommen Sie in die Landeswarnzentrale nach Linz, diese übernimmt dann die Alarmierung der zuständigen Feuerwehr. Genaue Ortsangaben sind wichtig damit Einsatzkräfte möglichst rasch an den Einsatzort gelangen können. Nach dem Ende des Notrufgespräches unbedingt: WARTEN am Einsatzort, außerhalb des Gefahrenbereiches, um die eintreffende Einsatzkräfte einzuweisen.

Elsa Kopp
2025-06-03 11:19:00
Anzahl der Antworten
: 10
WER ruft an? WAS ist geschehen? WO wird Hilfe benötigt? WER/WIEVIEL sind verletzt? WELCHE besonderen Gefahren gibt es? WARTEN bis die Person in der Notrufzentrale keine Fragen mehr hat.
Auf jeden Fall LAUT und DEUTLICH sprechen. Genaue Ortsangaben sind besonders wichtig. Jede ungenau oder fehlende Information führt zu Zeitverzögerung, die im Einzelfall lebenswichtige Minuten verstreichen lässt.

Henryk Reimer
2025-05-28 03:50:28
Anzahl der Antworten
: 7
Wer ruft an - Gib deinen Namen, den Ort des Geschehens und eine Beschreibung der Situation an.
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Hier ist nicht nur die möglichst genaue Straßenbezeichnung samt Hausnummer hilfreich, sondern auch der Ort, in dem der Notfall passiert ist.
Wie viele Verletzte/betroffene Personen sind es?
Welcher Art sind die Verletzungen?
Warten auf Rückfragen?
Aufregung und Anspannung sind normal – schließlich wählt man nicht jeden Tag den Notruf!
Falls man nun in der Hektik eine wichtige Angabe vergessen hat, werden die routinierten Leitstellenmitarbeiter dies abfragen.
Daher sollte man nie als erster auflegen, sondern warten, bis die Notrufstelle erklärt hat, dass sie alle Informationen hat.
Bleiben Sie ruhig.

Anita Ullrich
2025-05-17 23:05:12
Anzahl der Antworten
: 14
Wie oben bereits erwähnt wird man bei der Wahl der Notrufnummer mit einer ständig besetzten Leitstelle verbunden, welche die Informationen aufnimmt und dann mittels Funk oder Telefon die Alarmierung auslöst. Dies kann entweder über die sog. "Stille Alarmierung" oder die "Laute Alarmierung" erfolgen. Bei der stillen Alarmierung werden die Feuerwehrleute durch Meldeempfänger über die Schadenslage informiert.
Bei lauter Alarmierung werden Sirenen durch Funk eingeschaltet und so die Feuerwehrleute in die Gerätehäuser gerufen, um von dort zum Einsatz auszurücken.

Centa Ullrich
2025-05-17 18:56:35
Anzahl der Antworten
: 7
Damit die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle schnell geeignete Einsatzkräfte alarmieren können, müssen Sie als Anrufer wichtige Informationen durchgeben.
Dafür gibt es die fünf "W":
Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an.
Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen.
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen.
Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen.
Legen Sie nicht gleich auf, die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle benötigen von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen.
auch lesen
- Wie wird die Feuerwehr alarmiert?
- Welche Möglichkeiten der Alarmierung gibt es?
- Wie funktioniert ein Feuerwehr piepser?
- Welche Warnstufen gibt es bei der Feuerwehr?
- Wie kann ich die Feuerwehr richtig alarmieren?
- Was bedeutet 3 mal Alarm?
- Wer schaltet die Sirene bei der Feuerwehr ein?
- Wie hört sich ein AT-Alert an?
- Was ist ein stiller Alarm bei der Feuerwehr?
- Wie funktionieren Pieper?
- Welche drei Warnstufen gibt es?
- Was ist Warnstufe 5?
- Wie heißen die 5 W-Fragen?
- Was bedeutet 6 mal Sirene?
- Was bedeutet 5 Alarm Feuer?
- Wann Blaulicht und Martinshorn?
- Was bedeutet 7 mal Sirene?
- Was sollte man tun, wenn ein AT-Alert ausgelöst wird?
- Warum kein Zivilschutzalarm am Handy?