Warum kein Zivilschutzalarm am Handy?

Ulrich Schön
2025-05-20 23:26:39
Anzahl der Antworten
: 13
Um Warnungen über AT-Alert zu erhalten, ist es nicht notwendig, eine eigene App herunterzuladen oder sich zu registrieren.Telefone sollten jedoch auf Empfangstauglichkeit und die Einstellungen für die einzelnen Warnstufen überprüft werden.Aufgrund der Funktionsweise werden keine personenbezogenen Daten abgefragt oder genutzt.Ältere Geräte (2G/GSM-Netz) können nur die höchste Warnstufe (Notfallalarm) empfangen.Keine Warnungen erhält man, wenn das Handy im Flugmodus oder ausgeschaltet ist.Die höchste Warnstufe (Notfallalarm) ist standardmäßig bei allen Mobiltelefonen aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.

Inge Schulze
2025-05-20 21:30:27
Anzahl der Antworten
: 19
Das Katastrophenwarnsystem AT-Alert verschickt Warnungen auf Handys und Smartphones, dabei wird der Bildschirm aktiv und ein Warnton ist zu hören.
Das System kommt mit der "Cell-Broadcast"-Technologie, alle Geräte, die mit Funkmasten in einem bestimmten Gebiet verbunden und empfangsbereit sind, werden eine Nachricht erhalten.
Die Nachricht erscheint direkt am Bildschirm, egal wie man das Gerät konfiguriert hat.
Allerdings empfiehlt das Forum Mobilkommunikation, zur Sicherheit in den Einstellungen unter dem Menü "Notfallwarnungen" sicherzustellen, dass alle Warnungen auch zugelassen werden.
Nicht alle Handys können Cell-Broadcast-Warnungen empfangen, wer ein altes Tastenhandy hat, sollte im Menüpunkt "Cell-Broadcast" überprüfen, ob das Gerät Cell-Broadcasts auch unterstützt.
Empfangsfähige Handys bekommen nur dann keine Warnung, wenn sie keinen Empfang haben bzw. nicht mit einem Funkmast verbunden sind.
Warnungen werden auch nicht empfangen, wenn das Handy im Flugmodus oder ausgeschaltet ist.
Das FMK gibt daher zu bedenken, dass man eine dieser beiden Optionen wählen sollte, wenn man sich am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr an einem Ort befindet, an dem Stille geboten ist.
Der Alarm wird nämlich auch dann ausgelöst, wenn das Handy auf stumm geschalten ist.
Auch Handys ohne SIM-Karte können die Warnungen empfangen.
Die Warnungen werden örtlich begrenzt ausgesendet, man erhält alle Warnungen für die Region, in der man sich befindet.
Wird also für den eigenen Wohnort eine Warnung verschickt, befindet sich aber woanders im Urlaub, bekommt man keine Warnung.
Der Sinn von "AT-Alert" ist es, nur die Menschen zu warnen, die unmittelbar von einer Gefahrenlage betroffen sind.
Deshalb werden die Warnungen nur über Mobilfunkstationen ausgesendet, die sich in diesem Gebiet befinden.
Welches Gebiet das ist, wird von den Warnzentralen definiert.

Michael Held
2025-05-20 21:28:59
Anzahl der Antworten
: 12
Viele Menschen bekunden die Warnmeldung, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal ohne Ton. Obwohl vonseiten des Innenministeriums keinerlei Probleme kommuniziert wurden, blieben viele Smartphones stumm. "Achtung Test – Österreichweite Testauslösung der Zivilschutzsignale über Sirenen und Testauslösungen von AT-Alert": Diese Nachricht sollten am Samstag gegen Mittag alle Österreicherinnen und Österreicher auf ihrem Mobiltelefon angezeigt bekommen haben – zusätzlich mit einem schrillen Warnton. Dem war allerdings nicht so.

Britta Hildebrandt
2025-05-20 20:45:03
Anzahl der Antworten
: 14
Wenn man ein altes Tastenhandy hat, sollte man im Menüpunkt "Cell-Broadcast" überprüfen, ob das Gerät Cell-Broadcasts auch unterstützt, denn besonders alte Handys tun das nämlich nicht. Handys, die Cell-Broadcast unterstützen, empfangen zumindest die höchste Alarmstufe. Wenn allerdings kein Empfang besteht, dann können die Alarme nicht erhalten werden, also wenn man in einem Keller oder am Berg ist, kommen die Nachrichten erst dann, wenn die Empfangslage eine Spur besser ist.

Konrad Langer
2025-05-20 18:15:40
Anzahl der Antworten
: 17
Der Handyalarm wird zwei Mal auf höchster Warnstufe gesendet. Dafür bedarf es keiner App und ein Alarm der höchsten Stufe kann auch nicht vorher in den Einstellungen des Handys deaktiviert werden.
auch lesen
- Wie wird die Feuerwehr alarmiert?
- Welche Möglichkeiten der Alarmierung gibt es?
- Wie funktioniert ein Feuerwehr piepser?
- Welche Warnstufen gibt es bei der Feuerwehr?
- Wie kann ich die Feuerwehr richtig alarmieren?
- Was bedeutet 3 mal Alarm?
- Wer schaltet die Sirene bei der Feuerwehr ein?
- Wie hört sich ein AT-Alert an?
- Was ist ein stiller Alarm bei der Feuerwehr?
- Wie funktionieren Pieper?
- Welche drei Warnstufen gibt es?
- Was ist Warnstufe 5?
- Wie alarmiere ich richtig?
- Wie heißen die 5 W-Fragen?
- Was bedeutet 6 mal Sirene?
- Was bedeutet 5 Alarm Feuer?
- Wann Blaulicht und Martinshorn?
- Was bedeutet 7 mal Sirene?
- Was sollte man tun, wenn ein AT-Alert ausgelöst wird?