Holt die Feuerwehr wirklich Katzen vom Baum und kostet das etwas?

Friedrich-Wilhelm Ebert
2025-06-22 22:09:39
Anzahl der Antworten
: 16
Grundsätzlich sind Einsätze zur Abwendung einer Lebensgefahr bei den Tieren kostenfrei. Alle anderen jedoch – und das sind die meisten – stellt man den Besitzern (bei herrenlosen Tieren dem Ordnungsamt) in Rechnung. Bei der Katze auf dem Baum werden die meisten Anrufer dazu angehalten, noch ein bis zwei Tage zu warten. Viele Katzen kommen, wenn man sie mit Futter lockt, nämlich von alleine wieder herunter. Hat das Warten dennoch keinen Erfolg, rücken die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit dem „Leiterwagen“ aus.

Hendrik Westphal
2025-06-22 20:13:53
Anzahl der Antworten
: 13
Die Kosten für einen Einsatz der Berufsfeuerwehr werden den Besitzern des Tiers in Rechnung gestellt. Beim Betrag handelt es sich um eine vorgegebene Pauschale, die sich auf 100 CHF beläuft.

Carsten Voss
2025-06-22 19:34:52
Anzahl der Antworten
: 12
Immer mehr Feuerwehren verrechnen bei der Rettung von Katzen Geld, die Kosten variieren stark. Eine Frau in Vevey verzichtete auf die Rettung, weil diese über 1000 Franken gekostet hätte.
Seit 2015 empfiehlt die Feuerwehrkoordination Schweiz den Gemeinden und Kantonen, sich wieder auf die Kernaufgaben zu konzentrieren: Feuer, Überschwemmungen und Gebäudeeinstürze. Generell kann jede Region bei der Tierrettung entscheiden, wie in solchen Fällen verfahren wird. Alles anderen zusätzlichen Leistungen sollten «transparent in Rechnung gestellt werden».
Die Schock-Zahl von 1000 Franken war denn wohl auch nur eine Schätzung der Zentrale - die Feuerwehren im Kanton Waadt verrechnen pro Stunde und Einsatzkraft 80 Franken.

Nikolai Bühler
2025-06-22 18:26:05
Anzahl der Antworten
: 14
Den Einsatz übernimmt die Allgemeinheit, wenn die Katze sich in einer Notsituation befindet. Dieser muss nur bezahlt werden, wenn jemand der Verursacher dieser Notsituation ist. Falls die Katze dort oben einfach nur so rumsitzt weil sie es kann ;) , dann muss der Alarmierer diesen Einsatz bezahlen. Der Besitzer der Katze bzw. der, der der Feuerwehr den Auftrag gegeben hat, ist eigentlich derjenige der zahlt. Manchmal schickt die Feuerwehr auch keine Rechnung. Ist aber Heute selten geworden. Der anruft, in den seltenen Fällen übernimmt die Feuerwehr die Kosten.

Stanislaw Heinz
2025-06-22 18:18:08
Anzahl der Antworten
: 15
Die Tierrettung gehört zu den Aufgaben der Feuerwehr genauso wie die Befreiung von Menschen aus Notlagen oder die Bekämpfung von Bränden. In ganz Deutschland rücken Feuerwehrleute täglich Dutzende Male aus, um Haustieren zu helfen oder Wildtiere zu retten – ob es das Eichhörnchen ist, das im Gullydeckel feststeckt, das im Graben eingesackte Pferd oder die berühmte Katze, die allein nicht mehr vom Baum herunterkommt. Für Besitzer von Haustieren kann es teuer werden, wenn die Feuerwehr für den vierbeinigen Liebling ausrückt. Die Kosten für Tierrettungen können bundesweit stark variieren, da jede Gemeinde selbst festlegt, wie viel ihre Feuerwehr dafür in Rechnung stellen darf. Generell richten sich die Gebühren danach, wie viel Personal und Gerät im Einsatz war und wie lange dieser dauerte. Wildtiere werden auch weiter kostenlos gerettet, denn sie haben ja keine Besitzer, denen man eine Rechnung schicken könnte.
auch lesen
- Wer kommt für Feuerwehr-Tierrettungskosten auf?
- Müssen Feuerwehrleute Tiere retten?
- Feuerwehr: Helden nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere?
- Wie finanzieren sich Tierheime?
- Ist die Tierrettung wirklich kostenlos?
- Was sind die vier Hauptpflichten der Feuerwehr?
- Katze im Baum gefangen? Tipps, um sie sicher herunterzuholen
- Tierrettung: Was sind die Einkommensaussichten?
- Was kostet ein Feuerwehreinsatz?
- Firefighting's 5 Ws: Wer, was, wann, wo und warum?
- Wie lange bleiben Katzen in Bäumen gefangen?
- Gut bezahlte Jobs mit Tieren: Was sind die Optionen?
- Was kostet ein Feuerwehrmann pro Stunde?
- Feuerwehreinsatz: Wann zahlt man ihn aus eigener Tasche?
- Werden Feuerwehrleute gut bezahlt?
- Was ist das Gehalt eines Richters – eine lukrative Karriere?
- Feuer 5: Was bedeutet dieser Begriff genau?