:

Was sind die vier Hauptpflichten der Feuerwehr?

Silvia Geyer
Silvia Geyer
2025-07-05 10:21:23
Anzahl der Antworten : 15
0
Retten Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m. Löschen Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern. Bergen Das Bergen von Sachgütern z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat. Schützen Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.
Elisabeth Rau
Elisabeth Rau
2025-07-01 13:52:49
Anzahl der Antworten : 11
0
Retten, löschen, bergen und schützen: Mit diesen vier Begriffen sind die Aufgaben einer Feuerwehr am ehesten zu charakterisieren. Menschenrettung ist unsere wichtigste Aufgabe und hat bei jedem Einsatz oberste Priorität. Dieser Aufgabe verdankt die Feuerwehr ihren Namen. Bei der Feuerwehr wird mit einer Bergung die Befreiung oder Sicherung von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen bezeichnet. Auch präventiv, also vorbeugend ist die Feuerwehr tätig.
Marliese Gerber
Marliese Gerber
2025-06-23 10:37:17
Anzahl der Antworten : 14
0
Retten – Löschen – Bergen – Schützen fassen das Aufgabengebiet zusammen. Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Unter Löschen (Brandbekämpfung) versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Bei der Feuerwehr bedeutet Bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen.
Giesela Brückner
Giesela Brückner
2025-06-13 19:00:06
Anzahl der Antworten : 9
0
Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Unter Löschen (Brandbekämpfung) versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Bei der Feuerwehr bedeutet Bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Öl- oder Chemieunfällen.
Falk Berg
Falk Berg
2025-06-13 18:23:15
Anzahl der Antworten : 15
0
Retten - Bergen - Löschen - Schützen. Die Feuerwehr ist weit mehr als „nur“ ein Löschtrupp. Die technischen Hilfeleistungen rangieren hier an erster Stelle, wie Sie unserer Einsatzübersicht entnehmen können.
Almut Herzog
Almut Herzog
2025-06-13 16:09:27
Anzahl der Antworten : 10
0
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Menschen verantwortlich sein. Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.
Tanja Wolter
Tanja Wolter
2025-06-13 14:37:04
Anzahl der Antworten : 19
0
Retten – Löschen – Bergen – Schützen. Die Aufgaben der Feuerwehr lassen sich grob in vier Grundtätigkeiten aufteilen: Retten – Löschen – Bergen – Schützen. Mit Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen gemeint. Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Eine der „härtesten“ Aufgaben der Feuerwehr ist das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren. Schützen bedeutet vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden (vorbeugender Brandschutz).