Tierrettung: Was sind die Einkommensaussichten?

André Walther
2025-07-01 12:30:46
Anzahl der Antworten
: 15
kommt drauf an.
ich denke, dabei kommt über den daumen ungefähr soviel rum wie bei einem nine to five job.
mit etwa dem doppelten an arbeit und einem vielfachen an verantwort, ohne urlaub und ohne freie wochenenden.
Das ist - wie so ziemlich alles im Tierschutz - kein Geschäft, mit dem du Gewinn machst.
Das machst du aus Überzeugung, und das Geld, was du bekommst, geht gleich wieder zu den Tieren.
Meist gar nichts.
Mit viel Glück werden die Kosten gerade so gedeckt.
So viel, das Du jeden Tag Geld mitbringen musst.
Die meisten Eigentümer werden die Kosten für angemessenen Betreungsaufwand nicht zahlen können/wollen.
Selbst Hund sprengen schnell, die 250 Euro den Monat.

Maximilian Schultz
2025-06-21 00:46:01
Anzahl der Antworten
: 9
Das Einstiegsgehalt bei Peta liegt bei 2200 bis 2500 Euro brutto, bei Führungskräften zwischen 3000 und 3400 Euro brutto. Als Führungskraft hat man sogar mit 3.000 bis 3.400 Euro brutto einen guten Lohn. In den USA sieht das anders aus. Zu den Top-Verdienern in den USA gehören Leute wie Jeff Kerr und Wendy Taft, die in den dokumentierten Jahren ein sechsstelliges Jahresverdienst einstreichen konnten – das entspricht weit mehr als das doppelte des Bruttogehalts, was Haferbeck erwähnt. Zu den Top-Verdienern im Business gehört man in der HSUS, wo man an der Spitze rund 300.000$ pro Jahr machen kann.

Antonius Kühne
2025-06-11 06:42:05
Anzahl der Antworten
: 13
So verschieden die Einsatzmöglichkeiten sind, so unterschiedlich ist auch der damit verbundene Verdienst. Viele Tierschützer arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Das heißt, sie erhalten für ihren Einsatz kein Geld. Es gibt jedoch auch Stellen, mit denen eine Bezahlung verbunden ist. Diese richtet sich nach deiner Qualifikation sowie den örtlichen Voraussetzungen. Als Tierpfleger bei einer Organisation in Deutschland wirst du vermutlich mehr Geld bekommen als in Bulgarien oder Rumänien. Die bezahlten Stellen sind jedoch begrenzt und gleichzeitig sehr begehrt.

Alexandra Oswald
2025-06-11 06:27:54
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn du als Tierschutzbeauftragter arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 34.200 € im Jahr und ca. 2.850 € im Monat und im besten Fall 50.000 € pro Jahr und monatlich 4.167 €.
Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 40.000 €, das Monatsgehalt bei 3.333 € und der Stundenlohn bei 21 €. Dein Nettogehalt als Tierschutzbeauftragter hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest.
Somit verdienst du als Tierschutzbeauftragter ungefähr 19.200 € - 26.000 € netto im Jahr.
auch lesen
- Wer kommt für Feuerwehr-Tierrettungskosten auf?
- Müssen Feuerwehrleute Tiere retten?
- Feuerwehr: Helden nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere?
- Holt die Feuerwehr wirklich Katzen vom Baum und kostet das etwas?
- Wie finanzieren sich Tierheime?
- Ist die Tierrettung wirklich kostenlos?
- Was sind die vier Hauptpflichten der Feuerwehr?
- Katze im Baum gefangen? Tipps, um sie sicher herunterzuholen
- Was kostet ein Feuerwehreinsatz?
- Firefighting's 5 Ws: Wer, was, wann, wo und warum?
- Wie lange bleiben Katzen in Bäumen gefangen?
- Gut bezahlte Jobs mit Tieren: Was sind die Optionen?
- Was kostet ein Feuerwehrmann pro Stunde?
- Feuerwehreinsatz: Wann zahlt man ihn aus eigener Tasche?
- Werden Feuerwehrleute gut bezahlt?
- Was ist das Gehalt eines Richters – eine lukrative Karriere?
- Feuer 5: Was bedeutet dieser Begriff genau?