Was bedeutet die Abkürzung BBK?

Bianca Schreiner
2025-08-03 00:57:27
Anzahl der Antworten
: 9
Das BBK sorgt gemeinsam mit seinen Partnern für ein sicheres Leben in Deutschland – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.
Beim BBK handelt es sich um eine Bundesoberbehörde, die im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (kurz: BMI) liegt und Aufgaben im Bevölkerungsschutz und in der Katastrophenhilfe wahrnimmt.
Die Bundesrepublik Deutschland besitzt damit eine zentrale Stelle für zivile Sicherheit, die alle einschlägigen Aufgaben an einem Ort bündelt.

Hartwig Schmitz
2025-07-28 06:07:18
Anzahl der Antworten
: 13
Das BBK ist eine Geschäftsbereichsbehörde des BMI und übernimmt diese sowie weitere ihm aufgetragene Aufgaben.

Nils Winkler
2025-07-18 16:14:03
Anzahl der Antworten
: 11
Als Antwort auf die Frage "Was bedeutet die Abkürzung BBK?" kann ich mit den vorliegenden Informationen keine Antwort geben.

Nina Hein
2025-07-11 07:01:02
Anzahl der Antworten
: 12
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wurde durch Gesetz vom 27.4.2004 (BGBl. I 630) als Bundesoberbehörde, die dem Bundesministerium des Innern (BMI) untersteht, errichtet. Es nimmt Aufgaben des Bundes auf den Gebieten des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe wahr, die ihm durch oder aufgrund des BBK-Gesetzes übertragen werden oder mit deren Durchführung es beauftragt wird.

Robin Renner
2025-07-04 10:00:31
Anzahl der Antworten
: 18
BBkDeutsche Bundesbank

Isabelle Kramer
2025-06-26 23:05:39
Anzahl der Antworten
: 11
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist seit 2004 die zentrale Stelle des Bundes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland. Zum Zivilschutz gehören beispielsweise der Selbstschutz, die Warnung der Bevölkerung, der Schutzbau, Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit oder die Maßnahmen zum Schutz von Kulturgut. Diese und noch viele weitere Aufgaben übernimmt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) als Geschäftsbereichsbehörde des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI).

Margit Michels
2025-06-26 22:07:58
Anzahl der Antworten
: 23
Ziel des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) ist es, zum bestmöglichen Schutz Kritischer Infrastrukturen beizutragen und somit die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.
auch lesen
- Feuerwehrleute: Helden in Not – Was tun sie wirklich alles?
- Feuerwehr zur Katastrophenhilfe: Warum ist das so?
- Katastrophenschutz: Welche Aufgaben sind eingeschlossen?
- Zuständigkeiten im Katastrophenschutz: Wer macht was?
- Wer hilft bei einer Katastrophe?
- Gefahrenabwehr der Feuerwehr: Was steckt dahinter?
- Katastrophenschutz: Welche Verantwortung tragen wir?
- Wann ist es ratsam, den Notruf zu wählen?
- Welche Gefahrenabwehr-Maßnahmen sind am wirksamsten?
- Was gehört in ein Katastrophenschutz-Set?
- Zu welchen Notfällen rückt der Katastrophenschutz aus?
- Welche 4 Phasen ziehen Entdecker immer wieder durch?
- Taktik Feuerwehr: Was steckt dahinter?
- Was schützt uns?
- Was sind die 4 Phasen des Lernens?
- Was sind die vier Phasen des Projektmanagements?
- Die 5 Ws der Feuerwehr: Wer, Was, Wann, Wo, Warum?
- Was ist die GAMS-Regel und wie wird sie angewendet?