:

Was sind die vier Phasen des Projektmanagements?

Klaus-Dieter Ritter
Klaus-Dieter Ritter
2025-06-18 01:57:52
Anzahl der Antworten : 14
0
Forming Storming Norming Performing
Jacqueline Baumann
Jacqueline Baumann
2025-06-17 23:44:36
Anzahl der Antworten : 9
0
Phase-I-Studie: Verträglichkeit und Sicherheit Phase-II-Studie: Wirksamkeit und Dosierung Phase-III-Studie: Wirksamkeit und Sicherheit Phase-IV-Studie: weitere Überprüfung nach der Zulassung
Helen Rieger
Helen Rieger
2025-06-17 23:39:23
Anzahl der Antworten : 16
0
Die 4 Phasen nach Jonen-Thielemann sind ein Modell der Palliativmedizin, das den letzten Lebensabschnitt eines Patienten grob in vier prototypische Phasen einteilt. Es orientiert sich an den Aktivitäten, die dem Patienten noch möglich sind und an der geschätzten Überlebenszeit. Die Phasen sind: Rehabilitationsphase, Präterminalphase, Terminalphase und Finalphase (Sterbephase). Es besteht die Möglichkeit, dass der Patient trotz der fortgeschrittenen Erkrankung mit der richtigen palliativen Therapie ein normales gesellschaftliches Leben führen kann. Durch umfangreiche Schmerz- und Symptomkontrolle können die deutlichen Beschwerden zufriedenstellend gelindert werden. Der Patient ist die meiste Zeit bettlägerig und es sind deutliche Zeichen (z.Bsp. terminale Rasselatmung) aufgrund der Nähe zum Tod ersichtlich. Der schwerkranke Patient liegt nun final im Sterben.
Bianka Naumann
Bianka Naumann
2025-06-17 21:46:44
Anzahl der Antworten : 10
0
Bei den vier Phasen redet man von Projektdefinition, Projektplanung, Projektdurchführung und Projektabschluss. In der ersten Phase, der Projektdefinition werden die Projektziele festgelegt. In der zweiten Phase wird der Projektablaufplan oder Meilensteinplan erstellt. Nun ist es an der Zeit, die definierten Aufgaben und Arbeitspakete auszuführen. In der letzten Phase des Projekts werden letzte offene Aufgaben erledigt und das Erreichte gewürdigt.