:

Was sind die 4 Phasen des Lernens?

Theresa Jacobs
Theresa Jacobs
2025-07-21 13:14:25
Anzahl der Antworten : 13
0
Unbewusste Inkompetenz (Ich weiß nicht, dass ich etwas nicht weiß oder kann) Bewusste Inkompetenz (Mir wird bewusst, dass ich etwas nicht kann) Bewusste Kompetenz ( Ich weiß, dass ich etwas kann) Unbewusste Kompetenz ( Ich mache etwas automatisch)
Jan Bader
Jan Bader
2025-07-13 07:59:38
Anzahl der Antworten : 19
0
In Phase eins werden Praktische Erfahrungen gemacht. Das gedankliche Beobachten und die Reflektion folgt in Phase zwei. In der dritten Phase wird eine Theorie eingeführt und Probleme werden definiert. Die Theorie wird dann in der vierten Phase auf seine Praxistauglichkeit getestet.
Gotthard Fritz
Gotthard Fritz
2025-07-07 09:05:35
Anzahl der Antworten : 13
0
Phase 1: Es werden neue, praktische Erfahrungen ohne Vorurteile gemacht. Phase 2: Es folgt das gedankliche Beobachten und die Reflektion des Lerngegenstandes aus unterschiedlichen Perspektiven. Phase 3: Es wird eine Theorie eingeführt und Probleme werden definiert. Phase 4: Die Theorie wird auf seine Praxistauglichkeit getestet.
Lisa Moll
Lisa Moll
2025-06-27 03:23:17
Anzahl der Antworten : 22
0
Unbewusste Inkompetenz (ich weiß nicht, dass ich etwas nicht weiß/kann). Bewusste Inkompetenz (ich weiß, dass ich etwas nicht weiß/ kann). Bewusste Kompetenz (ich weiß (bewusst), dass ich etwas weiß/kann). Unbewusste Kompetenz (ich weiß nicht (und brauche es auch gar nicht zu wissen, dass ich etwas weiß - weil ich es weiß, und es automatisch abläuft).
Bodo Ziegler
Bodo Ziegler
2025-06-27 02:57:52
Anzahl der Antworten : 18
0
Die erste Phase des Lernens nennt man die Phase der unbewussten Inkompetenz. Die zweite Phase des Lernens wird als bewusste Inkompetenz bezeichnet. Die dritte Phase ist die bewusste Kompetenz. Die vierte Stufe ist die Phase der unbewussten Kompetenz.
Edward Völker
Edward Völker
2025-06-27 01:14:29
Anzahl der Antworten : 11
0
Wir lernen alles in Teilschritten, doch dazu müssen wir überhaupt erst erfassen, dass wir nichts wissen. Man weiß nicht, was man nicht weiß. Diese Phase der unbewussten Inkompetenz ist zwar noch nicht das tatsächliche Lernen – sie geht dem aber immer voraus. Für den einsetzenden Lernprozess ist die zweite Phase die Entscheidende: die bewusste Inkompetenz. Wir erkennen unsere Mängel, haben aber auch eine Idee davon, wie wir diese ausgleichen können. In der dritten Phase beginnen wir zu lernen und sehen gleichzeitig erste Lernerfolge. Wir begreifen bewusst den Fortschritt von der bewussten Inkompetenz zur bewussten Kompetenz. In der vierten Phase haben wir so viel praktische Erfahrung mit den neuen Fähigkeiten gesammelt, dass sie uns in Fleisch und Blut übergegangen sind und jederzeit abgerufen werden können. Wir sind unbewusst kompetent.