:

Die 5 Ws der Feuerwehr: Wer, Was, Wann, Wo, Warum?

Jose Kirsch
Jose Kirsch
2025-07-16 22:04:30
Anzahl der Antworten : 11
0
Wo ist das Ereignis? Machen sie genaue Angaben zum Ort des Ereignisses. Nennen Sie Ortsteile, Straßennamen und Hausnummer. Wer ruft an? Wie lautet Ihr Name, wo ist ihr Standort? Geben Sie eine Telefonnummer für Rückfragen an. Was ist geschehen? Berichten Sie kurz und knapp was genau passiert ist und was sie sehen. Wie viele Betroffene Schildern sie wie viele Personen betroffen oder verletzt sind. Warten sie auf Rückfragen Der Leitstellen Mitarbeiter wird ihnen sagen, wann sie auflegen können.
Rüdiger Noll
Rüdiger Noll
2025-07-10 02:35:32
Anzahl der Antworten : 11
0
Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wer ruft an?
Birte Moser
Birte Moser
2025-06-28 09:29:03
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Disponentinnen und Disponenten fragen bei einem Notfall gezeilt diese W-Fragen beim Anrufer ab. Deshalb ist es nach wie vor gut zu wissen, welche Inhalte für die Einsatzkräfte wichtig sind und ob beispielsweise neben der Feuerwehr auch ein Rettungswagen benötigt wird. Sind alle Fragen geklärt, alarmiert die Leitstelle die zuständige Feuerwehr. Wählt man in der Region Hannover die 112 landet automatisch in der Rettungsleitstelle in Hannover. Von hier werden sämtliche Notfälle in Stadt und Region koordiniert.