Was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Autounfall kommt?

Helen Rieger
2025-07-08 20:51:39
Anzahl der Antworten
: 16
Bevor an die Rettung eingeklemmter Personen oder an die Brandbekämpfung gedacht werden kann, muss die Einsatzstelle abgesichert werden. Nur so lassen sich Folgeunfälle vermeiden, eventuell muss der Verkehr umgeleitet werden, wer regelt das? Womit wird die Unfallstelle abgesichert? Vorher muss allerdings das Unfallfahrzeug gesichert werden. Bevor die Innere-Rettung beginnt und die Insassen geborgen werden können, muss sich die Feuerwehr Zugang zum PKW verschaffen, die Airbags freilegen und das Fahrzeug evtl. aufschneiden, welche Hilfsmittel dafür vorhanden sind und wie man vorgeht sollte aus der Jugendfeuerwehr jetzt jeder wissen.

Marko Dörr
2025-06-28 07:42:12
Anzahl der Antworten
: 14
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m.
Das Bergen von Sachgütern z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat.
Zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten. Die Pflichtaufgaben der Feuerwehr sind somit die klassischen Aufgaben der Feuerwehr wie z. B. Bekämpfung von Bränden oder Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen.

Diethelm Menzel
2025-06-28 06:51:31
Anzahl der Antworten
: 9
Absichern der Unfallstelle
Eingeklemmte Person betreuen
Bereitstellungsplane mit notwendigem Material und Gerätschaften bereitstellen
Brandschutz sicherstellen
Ausleuchten der Unfallstelle
Stab Fast zum sichern des PKW´s gegen umfallen
Sichern des PKW´s mit Rüsthölzer
Mit Glasmaster Frontscheibe entfernt
Zugang schaffen für innerer Retter und Rettungsdienst
In Abstimmung mit dem Notarzt/Rettungsdienst die Befreiung besprechen
Einsatz von Schere, Spreizer und Pedalschneider zur Befreiung
Einsatz von Stempel sowie Ketten mit dem Spreizer zum vordrücken des Vorbaus des PKW´s.
auch lesen
- Verkehrsunfall: Was tun, um richtig zu handeln?
- Unfall: Was ist die richtige Reihenfolge der Maßnahmen?
- Unfall der Feuerwehr: Was muss man wissen und beachten?
- 4 Aufgaben der Feuerwehr – wirklich nur 4?
- Wie lautet die korrekte Reihenfolge der Notfallmaßnahmen?
- Autounfall passiert? Hier ist, was Sie sofort tun sollten.
- 4 Grundrechenarten: Wie lauten sie?
- Feuerwehrregeln: Was Sie wissen und beachten müssen?
- Schlauchtrupp: Aufgaben bei Verkehrsunfällen – Was tun?
- Was ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr?
- Was sind die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehrleute?
- 3-A-Regel im Feuerwehrwesen: Was steckt dahinter?
- 4A, 1C, 4E Regel: Was steckt dahinter?
- Notfallvorsorge: Die 5 wichtigsten Schritte – Wer macht was?
- Was tun nach einem Autounfall? Deine Checkliste
- Was tun als Erstes an einem Unfallort?
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Ersten Hilfe?
- Welche Notfallmaßnahmen sind am wichtigsten zu kennen?