Was sind die wichtigsten Schritte bei der Ersten Hilfe?

Elfi Gärtner
2025-06-30 01:17:03
Anzahl der Antworten
: 15
A: Atemwege freimachen.
B: Beatmung.
C: Kompression des Brustkorbs, auch Herz(-Druck)-Massage (HDM) genannt.
Nach der Leitlinie des ERC von 2021 sollte so früh wie möglich mit Thoraxkompressionen begonnen werden – vorzugsweise auf harter Unterlage.
Es sind abwechselnd 30 x Herzdruckmassage und 2 x Beatmung durchzuführen.
Ist keine Beatmung möglich, wird durchgehend komprimiert.

Aloys Strauß
2025-06-20 09:22:00
Anzahl der Antworten
: 16
Überprüfen, ob die Person reagiert: Leicht an den Schultern schütteln.
Laute Frage: „Ist alles in Ordnung?”
Überprüfen, ob die Person normal atmet: Atemwege freimachen durch Überstreckung des Kopfes und Anheben des Kinns.
Bei fehlender oder anomaler Atmung Notruf 112 (möglichst durch andere Ersthelfer*innen, sonst selbst)
Herzdruckmassage beginnen.
Oberkörper freimachen.
auch lesen
- Was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Autounfall kommt?
- Verkehrsunfall: Was tun, um richtig zu handeln?
- Unfall: Was ist die richtige Reihenfolge der Maßnahmen?
- Unfall der Feuerwehr: Was muss man wissen und beachten?
- 4 Aufgaben der Feuerwehr – wirklich nur 4?
- Wie lautet die korrekte Reihenfolge der Notfallmaßnahmen?
- Autounfall passiert? Hier ist, was Sie sofort tun sollten.
- 4 Grundrechenarten: Wie lauten sie?
- Feuerwehrregeln: Was Sie wissen und beachten müssen?
- Schlauchtrupp: Aufgaben bei Verkehrsunfällen – Was tun?
- Was ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr?
- Was sind die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehrleute?
- 3-A-Regel im Feuerwehrwesen: Was steckt dahinter?
- 4A, 1C, 4E Regel: Was steckt dahinter?
- Notfallvorsorge: Die 5 wichtigsten Schritte – Wer macht was?
- Was tun nach einem Autounfall? Deine Checkliste
- Was tun als Erstes an einem Unfallort?
- Welche Notfallmaßnahmen sind am wichtigsten zu kennen?