:

Feuerwehrregeln: Was Sie wissen und beachten müssen?

Marlene Hofmann
Marlene Hofmann
2025-07-15 12:48:03
Anzahl der Antworten : 13
0
Nur Entstehungsbrände mit Feuerlöschern bekämpfen. Inbetriebnahme des Feuerlöschers erst in unmittelbarer Nähe des Brands. Kein Dauerbetrieb; Brand stoßweise ablöschen. Brand immer in Windrichtung bekämpfen und sich dabei, wenn möglich, geduckt vorwärts bewegen. Brand systematisch von vorne beginnend nach hinten ablöschen. Tropf- und Fließbrände sind immer von oben nach unten zu löschen, da sich der primäre Brand meist oben befindet. Über Flüssigkeitsbränden sollte man eine möglichst geschlossene Pulverwolke ausbilden, die dann auf den Brandherd herunterfällt.
Sandy Pfeiffer
Sandy Pfeiffer
2025-07-06 00:13:06
Anzahl der Antworten : 15
0
Die FwDv 3 ist einzuhalten! Jede Gruppe besteht aus 5 Personen (WT, ST , MA). Vor jedem Start darf beliebig innerhalb der Gruppe getauscht werden. Die Kuppelrichtung ist von der Wasserentnahmestelle zur TS.
Helen Adler
Helen Adler
2025-07-05 20:57:30
Anzahl der Antworten : 18
0
Brandschutz liegt in der Verantwortung von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin. Damit die Beschäftigten bei einem Brand richtig handeln, ist es wichtig, dass sich alle vorher mit den Sicherheitseinrichtungen im Betrieb vertraut machen. Am Arbeitsplatz und an gut sichtbaren Stellen im Gebäude sollten Flucht- und Rettungspläne hängen. Die Pläne zeigen neben dem eigenen Standort außerdem, wo sich Notausgänge, Fluchtwege und Sammelplätze befinden. Unternehmen sollten ihre Beschäftigten mindestens einmal jährlich im Gebrauch der Feuerlöscher unterweisen.