4 Grundrechenarten: Wie lauten sie?

Tom Heß
2025-07-16 09:01:50
Anzahl der Antworten
: 12
Addieren, Subtrahieren, Multipilzieren und Dividieren von ganzen Zahlen sowie die Verbindung der 4 Grundrechnungsarten.

Martin Kluge
2025-07-09 23:43:34
Anzahl der Antworten
: 18
Wir kennen die folgenden Grundrechenarten
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Diese vier haben spezielle Begriffe, die wir uns einprägen müssen.
Addition
Summand + Summand = Summe
Subtraktion
Minuend – Subtrahend = Differenz
Multiplikation
Faktor ⋅ Faktor = Produkt
Division
Dividend : Divisor = Quotient

Silvana Kellner
2025-06-30 22:52:42
Anzahl der Antworten
: 17
Die Grundlage der Mathematik sind die vier Grundrechenarten. Das sind Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

Manuel Arnold
2025-06-30 22:15:27
Anzahl der Antworten
: 13
Die Grundrechenarten umfassen die Addition, die Subtraktion, die Multiplikation und die Division. Sehen wir uns hier die vier Grundrechenarten an. Die Addition ist die erste Grundrechenart. Die dritte Grundrechenart ist die Multiplikation. Die letzte Grundrechenart ist die Division, manchmal auch einfach als Teilen bezeichnet.

Wolf Ludwig
2025-06-30 20:14:20
Anzahl der Antworten
: 10
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Bei der Addition werden zwei oder mehr Zahlen zusammengezählt. Bei der Subtraktion wird eine Zahl von einer anderen abgezogen. Bei der Multiplikation wird eine Zahl mit einer anderen vervielfacht. Bei der Division wird eine Zahl durch eine andere geteilt.
auch lesen
- Was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Autounfall kommt?
- Verkehrsunfall: Was tun, um richtig zu handeln?
- Unfall: Was ist die richtige Reihenfolge der Maßnahmen?
- Unfall der Feuerwehr: Was muss man wissen und beachten?
- 4 Aufgaben der Feuerwehr – wirklich nur 4?
- Wie lautet die korrekte Reihenfolge der Notfallmaßnahmen?
- Autounfall passiert? Hier ist, was Sie sofort tun sollten.
- Feuerwehrregeln: Was Sie wissen und beachten müssen?
- Schlauchtrupp: Aufgaben bei Verkehrsunfällen – Was tun?
- Was ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr?
- Was sind die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehrleute?
- 3-A-Regel im Feuerwehrwesen: Was steckt dahinter?
- 4A, 1C, 4E Regel: Was steckt dahinter?
- Notfallvorsorge: Die 5 wichtigsten Schritte – Wer macht was?
- Was tun nach einem Autounfall? Deine Checkliste
- Was tun als Erstes an einem Unfallort?
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Ersten Hilfe?
- Welche Notfallmaßnahmen sind am wichtigsten zu kennen?