Was tun nach einem Autounfall? Deine Checkliste

Lilly Götz
2025-07-05 13:10:44
Anzahl der Antworten
: 8
Als Erstes muss nach einem Autounfall die Unfallstelle abgesichert werden. Dazu gehört das Einschalten des Warnblinkers sowie das Aufstellen eines Warndreiecks. Denken Sie dabei an Ihren Eigenschutz und tragen Sie beim Verlassen des Autos eine Warnweste, die mittlerweile als Pflichtausrüstung in jeden PKW gehört. Hat sich ein Autounfall ereignet, bei dem sich Personen verletzt haben, müssen Sie Erste Hilfe leisten. Dazu gehört auch, den Notruf zu wählen -112. Diese Nummer ist europaweit gültig.
Fotos können bei der Rekonstruktion eines Verkehrsunfalls eine wichtige Rolle spielen. Fotografieren Sie daher unbedingt den Unfallort – sowohl die Schäden an Ihrem als auch am Auto des Unfallgegners. Neben den Fotos ist die Erstellung eines Unfallberichts wichtig. Informieren Sie Ihre Kfz-Versicherung über den Verkehrsunfall.
auch lesen
- Was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Autounfall kommt?
- Verkehrsunfall: Was tun, um richtig zu handeln?
- Unfall: Was ist die richtige Reihenfolge der Maßnahmen?
- Unfall der Feuerwehr: Was muss man wissen und beachten?
- 4 Aufgaben der Feuerwehr – wirklich nur 4?
- Wie lautet die korrekte Reihenfolge der Notfallmaßnahmen?
- Autounfall passiert? Hier ist, was Sie sofort tun sollten.
- 4 Grundrechenarten: Wie lauten sie?
- Feuerwehrregeln: Was Sie wissen und beachten müssen?
- Schlauchtrupp: Aufgaben bei Verkehrsunfällen – Was tun?
- Was ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr?
- Was sind die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehrleute?
- 3-A-Regel im Feuerwehrwesen: Was steckt dahinter?
- 4A, 1C, 4E Regel: Was steckt dahinter?
- Notfallvorsorge: Die 5 wichtigsten Schritte – Wer macht was?
- Was tun als Erstes an einem Unfallort?
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Ersten Hilfe?
- Welche Notfallmaßnahmen sind am wichtigsten zu kennen?