:

Unfall der Feuerwehr: Was muss man wissen und beachten?

Otto Fischer
Otto Fischer
2025-06-25 06:28:49
Anzahl der Antworten : 13
0
Eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Unfällen und Erkrankungen ist die Unterweisung. Dabei werden den Feuerwehrangehörigen Informationen über die Gefahren im Feuerwehrdienst und die Unfallverhütung vermittelt. Unterweisungen sind Pflicht! Deshalb haben der Gesetzgeber im Arbeitsschutzgesetz und die Unfallversicherungsträger in ihren Unfallverhütungsvorschriften (UVV) die Unterweisung verbindlich verankert. Die Verantwortung für die Durchführung der Unterweisung liegt beim Unternehmer, sprich der Stadt bzw. Gemeinde als Träger des Brandschutzes. Unterweisungen müssen durchgeführt werden: mindestens einmal jährlich, vor Aufnahme der ersten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst (Erstunterweisung), bei Veränderungen im Aufgabenbereich und bei Einführung neuer Arbeitsmittel oder Technologien, bei Inbetriebnahme neuer Fahrzeuge, Geräte, Ausrüstungen, Einführung neuer Arbeitsmittel und Arbeitsstoffe, bei geänderten Arbeitsabläufen und Taktiken, nach Einführung neuer oder geänderter Vorschriften, aus besonderem Anlass, nach Unfällen, Beinahe-Unfällen und sonstigen Schadensereignissen. Die Unterweisung (Datum, Ort, Uhrzeit), die Themen und die Namen der Feuerwehrangehörigen sind zu dokumentieren und in das entsprechende Unterweisungsdokument bzw. Unterweisungsbuch einzutragen.