Unfall der Feuerwehr: Was muss man wissen und beachten?

Otto Fischer
2025-06-25 06:28:49
Anzahl der Antworten
: 13
Eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Unfällen und Erkrankungen ist die Unterweisung. Dabei werden den Feuerwehrangehörigen Informationen über die Gefahren im Feuerwehrdienst und die Unfallverhütung vermittelt.
Unterweisungen sind Pflicht! Deshalb haben der Gesetzgeber im Arbeitsschutzgesetz und die Unfallversicherungsträger in ihren Unfallverhütungsvorschriften (UVV) die Unterweisung verbindlich verankert. Die Verantwortung für die Durchführung der Unterweisung liegt beim Unternehmer, sprich der Stadt bzw. Gemeinde als Träger des Brandschutzes.
Unterweisungen müssen durchgeführt werden: mindestens einmal jährlich, vor Aufnahme der ersten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst (Erstunterweisung), bei Veränderungen im Aufgabenbereich und bei Einführung neuer Arbeitsmittel oder Technologien, bei Inbetriebnahme neuer Fahrzeuge, Geräte, Ausrüstungen, Einführung neuer Arbeitsmittel und Arbeitsstoffe, bei geänderten Arbeitsabläufen und Taktiken, nach Einführung neuer oder geänderter Vorschriften, aus besonderem Anlass, nach Unfällen, Beinahe-Unfällen und sonstigen Schadensereignissen. Die Unterweisung (Datum, Ort, Uhrzeit), die Themen und die Namen der Feuerwehrangehörigen sind zu dokumentieren und in das entsprechende Unterweisungsdokument bzw. Unterweisungsbuch einzutragen.
auch lesen
- Was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Autounfall kommt?
- Verkehrsunfall: Was tun, um richtig zu handeln?
- Unfall: Was ist die richtige Reihenfolge der Maßnahmen?
- 4 Aufgaben der Feuerwehr – wirklich nur 4?
- Wie lautet die korrekte Reihenfolge der Notfallmaßnahmen?
- Autounfall passiert? Hier ist, was Sie sofort tun sollten.
- 4 Grundrechenarten: Wie lauten sie?
- Feuerwehrregeln: Was Sie wissen und beachten müssen?
- Schlauchtrupp: Aufgaben bei Verkehrsunfällen – Was tun?
- Was ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr?
- Was sind die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehrleute?
- 3-A-Regel im Feuerwehrwesen: Was steckt dahinter?
- 4A, 1C, 4E Regel: Was steckt dahinter?
- Notfallvorsorge: Die 5 wichtigsten Schritte – Wer macht was?
- Was tun nach einem Autounfall? Deine Checkliste
- Was tun als Erstes an einem Unfallort?
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Ersten Hilfe?
- Welche Notfallmaßnahmen sind am wichtigsten zu kennen?