Was macht die Feuerwehr bei einer Katastrophe?

Eugen Lemke
2025-07-02 06:06:26
Anzahl der Antworten
: 12
Innerhalb des Katastrophenschutzes liegt bei den Feuerwehren die Aufgabe des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung. Dazu gehören auch der Umgang mit Gefahrgut bei Unfällen und die Dekontamination von Personen und Material im Zusammenhang mit ABC-Stoffen.

Robin Renner
2025-07-02 05:37:48
Anzahl der Antworten
: 18
Praktisch wahrgenommen wird sie durch die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte der kommunalen Feuerwehren und der im Katastrophenschutz mitwirkenden anerkannten Hilfsorganisationen.

Norbert Neubauer
2025-07-02 04:23:01
Anzahl der Antworten
: 12
Feuerwehren, Hilfsorganisationen und das THW arbeiten über die Organisationsgrenzen hinweg Hand in Hand zusammen und verfolgen engagiert das eine Ziel: Menschen in Not kompetent und schnell Hilfe zu leisten. Der Hessische Katastrophenschutz besteht aus Brandschutz-, GABC-, Sanitäts-, Betreuungs- und Wasserrettungseinheiten. Hinzu kommen noch die verschiedenen Stäbe und Leitungsgruppen.

Heinz-Josef Röder
2025-07-02 03:56:58
Anzahl der Antworten
: 19
Die kommunalen Feuerwehren mit mehr als einer Million Feuerwehrmännern und Frauen sind das Rückgrat der Gefahrenabwehr. Sie nehmen mit den Aufgabenbereichen Brandschutz, Technische Hilfeleistung und ABC-Gefahrenabwehr auch im Katastrophenschutz die Aufgaben wahr, die den Kommunen bereits über die Brandschutzgesetze der Länder als Pflichtaufgaben zugewiesen sind. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), welche sich auf Ebene der Länder ebenfalls zur Mitwirkung im Katastrophenschutz verpflichtet hat, sowie die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes unterstützen die kommunalen Feuerwehren bei der Wasserrettung.
auch lesen
- Was tun bei einer Naturkatastrophe?
- Feuerwehr-Katastrophenhilfe: Warum sind sie die Ersten vor Ort?
- Wer hat die Macht, den Katastrophenfall auszurufen?
- Was sind die 5 Ws des Feuerwehrwesens?
- Im Katastrophenfall: Was sind die wichtigsten Dinge, die zu tun sind?
- Wo ist der sicherste Ort vor Mutter Natur?
- Was tun, wenn die Katastrophe eintritt?
- Wie wird nach einer Katastrophe Hilfe geleistet?
- Wann Feuerwehr rufen: Ist die Feuerwehr wirklich nötig?
- Gefahrenabwehr der Feuerwehr: Was genau ist das?
- Wer entscheidet über den Kriegszustand?
- Ist 112 tatsächlich der europäische Notruf?
- Was sind wichtige Maßnahmen gegen ein Desaster?
- Wie man sich auf eine Notfallsituation vorbereitet: Die ultimativen Tipps
- Sicherste Orte vor Naturkatastrophen: Wo sollte man hinziehen?
- Sicherstes Land während eines Krieges – wo ist das?
- Katastrophenvorsorge: Wie mache ich es richtig?
- Wie werden wir vor Katastrophen gewarnt?