Wer hat die Macht, den Katastrophenfall auszurufen?

Karsten Kroll
2025-07-29 18:31:44
Anzahl der Antworten
: 11
Er obliegt den Ländern. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind die Gemeinden, bzw. die Kreise und kreisfreien Städte Ansprechpartner. Sie sind als sogenannte untere Katastrophenschutzbehörden für den Schutz bei größeren Unglücksfällen oder Katastrophen verantwortlich.

Kornelia Meyer
2025-07-19 00:11:35
Anzahl der Antworten
: 14
Um einen koordinierten Einsatz und eine zügige Evakuierung der Bevölkerung sicherzustellen, hat Landrat Patrik Lauer für den Landkreis Saarlouis den Katastrophenfall ausgerufen.

Jeanette Löffler
2025-07-10 09:51:43
Anzahl der Antworten
: 7
In Bayern stellt die örtlich zuständige Katastrophenschutzbehörde (also Landratsämter, kreisfreie Städte, die Regierung oder das bayerische Innenministerium) fest, dass eine Katastrophe vorliegt.
In der Regel ruft der Landrat oder sein Stellvertreter den Katastrophenfall aus. Im Landkreis Unterallgäu sind neun weitere Ansprechpartner benannt worden, die mit Meldeempfängern ausgestattet sind, um eine Erreichbarkeit rund um die Uhr sicherzustellen. Diese sind auch befugt, einen Katastrophenfall zu erklären.

Ernestine Straub
2025-07-02 16:19:48
Anzahl der Antworten
: 10
Laut Niedersächsischem Katastrophenschutzgesetz werden "Eintritt und Ende des Katastrophenfalles durch die Hauptverwaltungsbeamtin oder den Hauptverwaltungsbeamten der Katastrophenschutzbehörde festgestellt". Für den Bereich des Landkreises Ammerland ist geregelt, dass die Landrätin – im Verhinderungsfall ihre Vertretung – bei Vorliegen der Voraussetzungen den Katastrophenfall erklärt. Die Katastrophenschutzbehörde teilt die Feststellung unverzüglich der zuständigen Polizeidirektion mit und hält sie über die Lage unterrichtet.
auch lesen
- Was macht die Feuerwehr bei einer Katastrophe?
- Was tun bei einer Naturkatastrophe?
- Feuerwehr-Katastrophenhilfe: Warum sind sie die Ersten vor Ort?
- Was sind die 5 Ws des Feuerwehrwesens?
- Im Katastrophenfall: Was sind die wichtigsten Dinge, die zu tun sind?
- Wo ist der sicherste Ort vor Mutter Natur?
- Was tun, wenn die Katastrophe eintritt?
- Wie wird nach einer Katastrophe Hilfe geleistet?
- Wann Feuerwehr rufen: Ist die Feuerwehr wirklich nötig?
- Gefahrenabwehr der Feuerwehr: Was genau ist das?
- Wer entscheidet über den Kriegszustand?
- Ist 112 tatsächlich der europäische Notruf?
- Was sind wichtige Maßnahmen gegen ein Desaster?
- Wie man sich auf eine Notfallsituation vorbereitet: Die ultimativen Tipps
- Sicherste Orte vor Naturkatastrophen: Wo sollte man hinziehen?
- Sicherstes Land während eines Krieges – wo ist das?
- Katastrophenvorsorge: Wie mache ich es richtig?
- Wie werden wir vor Katastrophen gewarnt?