:

Wer hat die Macht, den Katastrophenfall auszurufen?

Karsten Kroll
Karsten Kroll
2025-07-29 18:31:44
Anzahl der Antworten : 11
0
Er obliegt den Ländern. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind die Gemeinden, bzw. die Kreise und kreisfreien Städte Ansprechpartner. Sie sind als sogenannte untere Katastrophenschutzbehörden für den Schutz bei größeren Unglücksfällen oder Katastrophen verantwortlich.
Kornelia Meyer
Kornelia Meyer
2025-07-19 00:11:35
Anzahl der Antworten : 14
0
Um einen koordinierten Einsatz und eine zügige Evakuierung der Bevölkerung sicherzustellen, hat Landrat Patrik Lauer für den Landkreis Saarlouis den Katastrophenfall ausgerufen.
Jeanette Löffler
Jeanette Löffler
2025-07-10 09:51:43
Anzahl der Antworten : 7
0
In Bayern stellt die örtlich zuständige Katastrophenschutzbehörde (also Landratsämter, kreisfreie Städte, die Regierung oder das bayerische Innenministerium) fest, dass eine Katastrophe vorliegt. In der Regel ruft der Landrat oder sein Stellvertreter den Katastrophenfall aus. Im Landkreis Unterallgäu sind neun weitere Ansprechpartner benannt worden, die mit Meldeempfängern ausgestattet sind, um eine Erreichbarkeit rund um die Uhr sicherzustellen. Diese sind auch befugt, einen Katastrophenfall zu erklären.
Ernestine Straub
Ernestine Straub
2025-07-02 16:19:48
Anzahl der Antworten : 10
0
Laut Niedersächsischem Katastrophenschutzgesetz werden "Eintritt und Ende des Katastrophenfalles durch die Hauptverwaltungsbeamtin oder den Hauptverwaltungsbeamten der Katastrophenschutzbehörde festgestellt". Für den Bereich des Landkreises Ammerland ist geregelt, dass die Landrätin – im Verhinderungsfall ihre Vertretung – bei Vorliegen der Voraussetzungen den Katastrophenfall erklärt. Die Katastrophenschutzbehörde teilt die Feststellung unverzüglich der zuständigen Polizeidirektion mit und hält sie über die Lage unterrichtet.