:

Wann Feuerwehr rufen: Ist die Feuerwehr wirklich nötig?

Elsa Kopp
Elsa Kopp
2025-07-03 12:54:31
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Feuerwehr sollte man dann rufen bei einem unkontrollierten Feuer, wenn Mensch oder Tier sich in einer Notsituation befinden, aus der sie sich nicht allein wieder befreien können oder wenn etwas Gesundheit und/oder Leben von Menschen oder Tieren gefährdet. Auch wenn etwas droht, große Werte zu zerstören oder wenn ein Ereignis akut die Umwelt bedroht, ist der Notruf richtig. Oder eben auch dann, wenn ein solches Ereignis zu vermuten ist und auf die Schnelle nicht ausgeschlossen werden kann. Du rufst die Feuerwehr, wenn du sie für nötig hältst oder du bzw. andere Personen sich in einer Gefahrensituation befinden. Wenn du nicht weißt ob du sie rufen sollst oder nicht, dann rufe sie. Besser du rufst sie zu oft als zu wenig.
Christoph Rausch
Christoph Rausch
2025-07-03 12:43:14
Anzahl der Antworten : 19
0
Immer, wenn akut Notfallsituationen auftreten, in denen unmittelbar Hilfe geleistet werden muss, gilt es die 112 zu wählen - die Nummer des Rettungsdienstes und der Feuerwehr. Das gleiche gilt für einen Brandfall. Auch hier ist wie immer etwas Mitdenken gefordert: Wenn es sich nur um den Brand einer kleinen freistehenden Mülltonne auf einer Wiese handelt, die auch selbst gelöscht werden kann und sich niemand in Gefahr befindet, könnte das Problem auch so gelöst werden. Aber im Zweifel gilt auch hier: Rufen Sie lieber bei der 112 an, wenn Sie sich unsicher sind.
Caroline Scholz
Caroline Scholz
2025-07-03 12:10:50
Anzahl der Antworten : 15
0
Die Feuerwehr sollte bei Bränden, Rauchentwicklung, Unfällen mit eingeklemmten Personen, benötigter technischer Hilfeleistung und anderen Notfällen, die sofortige Hilfe erfordern, alarmiert werden.
Magdalene Zander
Magdalene Zander
2025-07-03 10:28:23
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Notruf-Nummer 112 ist für akute Notfälle bestimmt: Wenn ein Unfall passiert ist, ein Feuer ausgebrochen ist oder sich ein Mensch in einer möglicherweise sogar lebensbedrohlichen Notlage befindet, sind über den Notruf 112 Feuerwehr und Rettungsdienst zu erreichen. In diesen Fällen ist ein Notruf unter 112 wichtig - Beispiele für akute Notfälle: starke Schmerzen, schwere Verbrennungen, Ohnmacht / Bewusstlosigkeit, schwere Verletzungen mit hohem Blutverlust, allergischer Schock (Anaphylaxie), akute Atemnot (etwa bei einem Asthmaanfall), Anzeichen für einen Herzinfarkt (starker Brustschmerz, Atemnot, kalter Schweiß) oder Anzeichen für einen Schlaganfall (Seh- und Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen). Die 112 sollte zur Sicherheit auch dann gewählt werden, wenn noch unklar ist, ob der Zustand eines Verletzten lebensbedrohlich ist oder werden könnte. Ist ein medizinischer Notfall zwar dringend, aber nicht lebensbedrohlich, hilft die Notfall-Nummer 116117. Ist die Situation lebensbedrohlich, sollte unbedingt sofort der Notruf unter 112 gewählt werden.
Timo Weis
Timo Weis
2025-07-03 08:09:10
Anzahl der Antworten : 13
0
Bei Bränden, wenn sich jemand in einer akuten Notlage befindet oder sogar, wenn die Hauskatze nicht vom Baum herunter kommen will, dann gilt es, die Feuerwehr zu alarmieren.