:

Was tun Feuerwehrleute bei Hochwasserkatastrophen?

Claudio Karl
Claudio Karl
2025-07-23 20:42:31
Anzahl der Antworten : 19
0
Überlegen Sie im Anlassfall, ob es nötig ist, die Feuerwehr anzufordern oder ob Sie aus eigener Kraft bzw. mit Unterstützung von Nachbarn und Freunden selbst zurechtgekommen können. Dies trifft vor allem auf technische Hilfeleistungen wie Pumparbeiten zu. Würden Pumparbeiten etwa bei noch steigenden Wasser- bzw. Pegelständen durchgeführt würde dies zu einem "im Kreis pumpen" des Wasser führen. Gerätschaft und Personal könnte ggfs. an einem anderen Ort dringender gebraucht werden.
Wilhelm Fischer
Wilhelm Fischer
2025-07-19 02:18:55
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Rettung von Menschen und Tieren hat Vorrang vor dem Schutz des Ortes und der Sicherung kritischer Infrastrukturen. Erst danach folgen der Objektschutz sowie technische Hilfeleistungen, wobei der Schutz besonders gefährdeter Objekte wie Schulen, Kindergärten oder Pflegeheime Priorität gegenüber dem Schutz des privaten Eigenheims haben. Zu den Aufgaben der Wehren gehören beispielsweise die Warnung der Bevölkerung, der Aufbau des technischen Hochwasserschutzes, der Stegebau, die Sandsackbefüllung, die Abwehr von wassergefährdenden Stoffen und der Brandschutz.
Elvira Schmid
Elvira Schmid
2025-07-08 19:49:52
Anzahl der Antworten : 23
0
Während eines Hochwassers, insbesondere bei steigendem Pegel, ist die Hauptaufgabe der Feuerwehr die Rettung bzw. Evakuierung von Menschen. Weiterhin hilft die Feuerwehr bei der Abwehr von akuten Gefahren. Erst nach dem Hochwasser - mit sinkendem Pegel - kann eine Unterstützung bei der Beräumung von Schäden erfolgen. Dies betrifft vor allem das Auspumpen von Kellern.