:

Wozu ist Ihre Feuerwehr da?

Elvira Schmid
Elvira Schmid
2025-06-22 05:19:38
Anzahl der Antworten : 23
0
Die Aufgaben der Feuerwehr sind weitreichend und können zusammenfassend mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen beschrieben werden. Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m. Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern. Ebenso gehört der vorbeugende Brandschutz, z. B. in Gestalt von Brandschutzerziehung oder der bauliche Brandschutz zu den Aufgaben einer Feuerwehr. Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.
Sönke Wolff
Sönke Wolff
2025-06-10 06:01:17
Anzahl der Antworten : 4
0
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner retten nicht nur Menschenleben, sondern sie setzen sich auch für Tiere und die Umwelt ein. Denn die Feuerwehr hilft bei Bränden, Verkehrsunfällen sowie Natur- und Umweltkatastrophen wie zum Beispiel Hochwasser, Stürme oder Wasserverschmutzungen durch Öl. Die Feuerwehr hilft nicht nur in Notfallsituationen. Sie wird auch vorher aktiv, um Gefahren zu vermeiden und klärt beispielsweise darüber auf, welche Gefahrenquellen es für Feuer gibt oder macht mit Schulen Übungen zum Feueralarm.
Angelo Schade
Angelo Schade
2025-06-10 05:22:53
Anzahl der Antworten : 16
0
Die Feuerwehr hat gemäß dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) die Aufgabe Schadenfeuer zu bekämpfen sowie bei Unglücksfällen und bei solchen öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht wurden. D. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung immer die oberste Priorität hat.
Osman Hartmann
Osman Hartmann
2025-06-10 03:44:30
Anzahl der Antworten : 15
0
Die Rettung von Menschen und Tieren hat Vorrang vor dem Schutz des Ortes und der Sicherung kritischer Infrastrukturen. Erst danach folgen der Objektschutz sowie technische Hilfeleistungen, wobei der Schutz besonders gefährdeter Objekte wie Schulen, Kindergärten oder Pflegeheime Priorität gegenüber dem Schutz des privaten Eigenheims haben. Sofern also keine Menschen oder Tiere in Gefahr sind, dient die Feuerwehr in erster Linie der allgemeinen Gefahrenabwehr. Zu den Aufgaben der Wehren gehören beispielsweise die Warnung der Bevölkerung, der Aufbau des technischen Hochwasserschutzes, der Stegebau, die Sandsackbefüllung, die Abwehr von wassergefährdenden Stoffen und der Brandschutz.
Natalja Haag
Natalja Haag
2025-06-10 03:30:05
Anzahl der Antworten : 14
0
Wann immer Sie uns brauchen, wir sind für Sie da!!!!!! Während eines Einsatzes opfern die Kameraden ihre Freizeit und ihr Familienleben zum Wohle anderer.
Tobias Herzog
Tobias Herzog
2025-06-10 02:15:58
Anzahl der Antworten : 18
0
Die Organisationen sind nicht nur dafür da, um Brände zu löschen. Die Feuerwehrleute retten, bergen, löschen und schützen dort, wo Bedarf besteht. Besteht Lebensgefahr für Menschen, retten Feuerwehrleute sie und wenden die Gefahr ab. Geborgen werden zum Beispiel auch Sachgüter, wenn diese verloren gegangen sind oder Tiere, wenn diese sich selbst nicht mehr aus einer Situation befreien können. Brennen Gebäude, Felder, Wälder oder sonstige Dinge, gehört es zu den ältesten Aufgaben der Feuerwehrleute, das Feuer zu löschen. Neben der Brandbekämpfung kümmern sich Feuerwehrleute aber auch um den Brandschutz und bieten dazu zahlreiche Fortbildungen an.