:

Schlafen bei offener Tür: Erhöht es das Brandrisiko?

Mathilde Reichert
Mathilde Reichert
2025-06-28 16:30:28
Anzahl der Antworten : 13
0
Mit geöffneter Schlafzimmertür schlafen? Das ist laut Fire Safety Research Institute (FSRI) keine gute Idee. Diejenigen, die die Nachtruhe hinter geschlossener Tür verbringen, leben sicherer. Die Denkweise verleite Menschen dazu, Fenster und Türen eher geöffnet zu lassen, als sie zu schließen. Doch dieser Irrglaube könne einen im schlimmsten Fall das Leben kosten. Man lasse zwar Rauch und Feuer nach außen, doch im Gegenzug fülle man den Raum durch geöffnete Türen und Fenster mit Sauerstoff und füttere zugleich das Feuer, fache es also weiter an. Wenn die Türen und Fenster geschlossen sind, hat das Feuer keinen Sauerstoff, um zu brennen, und es bleibt dort, wo es ist, so dass andere Personen im Haus mehr Zeit haben, das Haus zu verlassen.
Luise Kolb
Luise Kolb
2025-06-16 00:23:58
Anzahl der Antworten : 16
0
Eine geschlossene Tür könne die Ausbreitung der Flammen verlangsamen, den Sauerstoffgehalt im Zimmer verbessern und die Temperatur senken. Vor allem durch den vermehrten Gebrauch von schnell entzündlichen Kunststoffen bei Hausbau, Möbeln und Dekoration würden sich Feuer heutzutage schneller ausbreiten. Umso wichtiger sei es, die Flammen so gut es geht einzudämmen. Geschlossene Türen und Fenster verzögern generell die Ausbreitung von Feuer und Rauch in benachbarte Räume.
Karl-Heinz Bach
Karl-Heinz Bach
2025-06-15 22:44:14
Anzahl der Antworten : 12
0
Im Brandfall ist es von Vorteil, beim Schlafengehen die Tür zu schließen, anstatt sie offen zu lassen. Das hält Flammen und Rauch besser auf als die geöffnete Zimmertür. Wie das amerikanische Institut für Feuer-Sicherheitsforschung (FSRI) in einer Studie herausfand, kann eine geschlossene Zimmertür im Brandfall Leben retten.
Siegfried Wieland
Siegfried Wieland
2025-06-15 21:32:59
Anzahl der Antworten : 15
0
Eine Zimmertür kann im Brandfall das Feuer vom Übergreifen auf ihr Zimmer bewahren. Das US-amerikanische "UL Firefighter Safety Research Institute (FSRI)" zeigt auf Instagram eindrucksvoll die Wirkung in einem Experiment.
Otmar Franke
Otmar Franke
2025-06-15 19:22:54
Anzahl der Antworten : 12
0
Eine geöffnete Tür erhöht das Risiko einer schnellen Ausbreitung von Flammen und giftigem Rauch. Wenn die Tür geschlossen ist, bleibt der Raum besser geschützt, da sich Rauch und Feuer langsamer ausbreiten können. Der Sauerstoffgehalt bleibt erhalten, und die Temperatur steigt nicht so schnell an, was die Überlebenschancen erheblich verbessert. In den letzten Jahren hat sich die Zeitspanne, in der sich ein Brand in einem Haus ausbreitet, drastisch verkürzt.