:

Wie funktioniert ein Entriegelungsmechanismus bei Notausgängen?

Elisabeth Schütz
Elisabeth Schütz
2025-07-04 03:31:01
Anzahl der Antworten : 10
0
Der Türwächter wird unmittelbar unter der Notausgangs-Türklinke angebracht. Die Tür bleibt unverschlossen und kann im Notfall geöffnet werden. Im Notfall Türwächter umlegen - der 80 bzw. 105 dB laute Alarm wird ausgelöst und warnt andere Personen. Türklinke herunterdrücken und Notausgang benutzen. Mit dem Schlüssel kann eine berechtigte Person den Alarm beenden und den Türwächter wieder richtig positionieren.
Friederike Münch
Friederike Münch
2025-06-22 15:55:00
Anzahl der Antworten : 13
0
Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam.