:

Tür zu oder nicht zu? Was bei einem Brand zu tun ist

Rosita Richter
Rosita Richter
2025-08-16 15:32:58
Anzahl der Antworten : 17
0
Drinnen bleiben! Türen geschlossen halten! Notfalls noch zusätzlich mit feuchten Tüchern o.ä. abdichten. Zu einem Fenster oder Balkon gehen und sich dort bemerkbar machen! Die Feuerwehr rettet Sie dann. Nach verlassen eines verqualmten Raumes Türen sofort schließen. Man verhindert so die Rauchausbreitung, sichert den Rettungsweg auch für andere und verlangsamt die Brandausbreitung.
Rupert Heuer
Rupert Heuer
2025-08-13 06:29:00
Anzahl der Antworten : 15
0
Auf jeden Fall schließen! Eine geschlossene Tür könne die Ausbreitung der Flammen verlangsamen, den Sauerstoffgehalt im Zimmer verbessern und die Temperatur senken. Geschlossene Türen und Fenster verzögern generell die Ausbreitung von Feuer und Rauch in benachbarte Räume. Kommt es aber zu einem Zimmerbrand, sollte man laut Schulz alle offenen Fenster und Türen schließen. Schließen Sie Fenster und Türen, um eine Luftzufuhr zu vermeiden. Schließen Sie sie aber keinesfalls ab, da Sie sonst der Feuerwehr und anderen Rettungskräften den Zugang verwehren bzw. erschweren würden. Ansonsten gehen Sie zurück in Ihre Wohnung und verschließen diese sowie Fenster sorgfältig.
Dagmar Schuster
Dagmar Schuster
2025-08-07 14:32:26
Anzahl der Antworten : 12
0
Geschlossene Türen bringen Sicherheit und verringern den Schaden. Wäre die Tür zu gewesen, wäre nicht das ganze Haus mit Ruß belegt. Deswegen ist es überlebenswichtig die Türen zu schließen- immer! Möglicherweise ist das Zimmer so dicht, dass keine Luft bzw. Sauerstoff nachströmen kann und die Flamme erlischt.
Magdalene Zander
Magdalene Zander
2025-08-01 01:23:18
Anzahl der Antworten : 14
0
Zum korrekten Verhalten im Brandfall gehört es auch alle Fenster zu schließen. Sauerstoff ist eine Nährquelle für Feuer und hilft, dass dieses sich schneller verbreitet. Schließen Sie daher alle Fenster und decken Sie ggf. Türritzen ab, um das Ausbreiten des Feuers zu verhindern.
Alois Block
Alois Block
2025-07-25 12:31:38
Anzahl der Antworten : 8
0
Mach die Tür zu, um Rauch und Feuer aufzuhalten! Die meisten Opfer von Wohnungsbränden erliegen einer Rauchvergiftung, nicht dem Feuer selbst. Je länger Sie den Rauch an einem Ort halten und seine Ausbreitung begrenzen können, desto länger sind andere Bereiche in Ihrer Wohnung sicher genug, um nicht durch den Rauch flüchten zu müssen. So verlängern Sie die Zeit, in der Sie auf sichere Weise nach draußen gelangen können. Machen Sie die Innentüren Ihrer Wohnung zu, wenn Sie zu Bett gehen, aber auch, wenn Sie bei Ausbruch eines Brands die Wohnung verlassen. Dies ermöglicht eine Begrenzung der Ausbreitung des Brands bis zum Eintreffen der Hilfsdienste.
Herta Seidel
Herta Seidel
2025-07-13 05:17:00
Anzahl der Antworten : 9
0
Den Kindern wird bereits beigebracht, dass sie die Tür zwischen sich und dem Feuer bzw. Rauch einsetzen sollen. Wenn es im Raum brennt, schnellstmöglich das Zimmer verlassen und die Tür hinter sich schließen – das Feuer einsperren! Wenn der Fluchtweg durch Feuer oder Rauch versperrt ist, dann soll die Tür geschlossen bleiben – das Feuer aussperren! Die so einfach im Alltag umzusetzende Routine, Türen zu schließen, kann neben größeren materiellen Schäden auch Leben retten und das, ganz ohne Kosten zu verursachen. Bei der Betrachtung dieser Brände wurde festgestellt, dass bettlägerige Bewohner bei geschlossener Zimmertür in der Regel ohne größere Schäden überlebt haben. Wurde allerdings die Zimmertür offengehalten oder geöffnet, sind in mehreren Fällen Bewohner verletzt oder sogar getötet worden.
Lucia Bühler
Lucia Bühler
2025-07-04 08:25:15
Anzahl der Antworten : 11
0
Zur eigenen Sicherheit: Man sollte immer mit geschlossener Zimmertür schlafen gehen. Die Studie begann in 2008 und analysierte den Effekt von Türen und Fenstern auf die Verbreitung eines Feuers im Haus. Die Forscher:innen mit ihrer Kampagne "Vor dem Schlafen Türen schließen" wollen ihre Erkenntnisse mit der ganzen Welt teilen – und hoffen, damit Leben retten zu können. Man konnte einen deutlichen Unterschied feststellen, so dass eine Person in einem Raum mit geschlossener Tür viel länger am Leben bleiben konnte. Bei geschlossenen Türen und Fenstern fehle dem Feuer Sauerstoff, um zu brennen. Es verbleibe an Ort und Stelle und verschaffe allen Bewohner:innen mehr Zeit. In Zukunft sollte beim Schlafengehen also zur Vorsorge jede Zimmertür geschlossen werden.