Wann wird aus "Hilfe, Feuer!" kein Overkill?

Mehmet Braun
2025-07-02 10:42:10
Anzahl der Antworten
: 19
Zunächst einmal an einer massiven, dunklen oder schwarzen Rauchentwicklung. Dann auf jeden Fall die 112 wählen und sich nicht selbst in Gefahr bringen, z. B. bei dem Versuch, das Feuer selbst zu bekämpfen. Aber auch bei hellen Rauchschwaden könnte es sich um einen Brand handeln. Deswegen sollte versucht werden, die Ursache des Rauches zu finden. So weit wie möglich kann man dann auch vorsichtig in Richtung des Rauches gehen, um zu sehen, ob wirklich nur jemand ein Lagerfeuer entfacht hat oder es sich doch um einen Brand, beispielsweise einer Gartenlaube, handelt. Im Zweifel gilt aber immer: ist man sich absolut nicht sicher, dann auf jeden Fall Handy zur Hand und 112 gewählt.
auch lesen
- Wie die Feuerwehr Türen aufbricht: Taktiken & Werkzeuge?
- Türöffnung durch Feuerwehr: Wer zahlt die Rechnung?
- Was passiert, wenn Sie während eines Feuers eine Tür öffnen?
- Wann darf die Feuerwehr eine Tür eintreten?
- Wie funktioniert das Schnappen einer Türfalle?
- Welche Art von Türen können Feuerwehrschlüssel öffnen?
- Wann zahle ich für den Feuerwehreinsatz?
- Wer zahlt, wenn ich mich aussperre?
- Schlafen bei offener Tür: Erhöht es das Brandrisiko?
- Tür zu oder nicht zu? Was bei einem Brand zu tun ist
- Wem schulde ich Höflichkeit?
- Wer zahlt, wenn die Feuerwehr mein Auto aufbricht?
- Wie funktioniert ein Entriegelungsmechanismus bei Notausgängen?
- Türgesperrt-Frust? So öffnest du sie!
- Feuerwehrschlüssel: Wofür ist er da und wie funktioniert er eigentlich?
- Wie öffne ich eine Tür ohne Schlüssel?
- Wie viel kostet ein Einsatz der Feuerwehr wirklich?
- Wer kommt für die Kosten einer Notfall-Türöffnung auf?
- Wie viel kostet es, eine Autotür öffnen zu lassen?