Gefahrgutunfall: Was tun?

Elvira Schmid
2025-07-20 11:08:31
Anzahl der Antworten
: 23
Halten Sie großzügig Abstand.
Falls möglich: Sichern Sie die Unfallstelle, um Folgeunfälle zu vermeiden.
Setzen Sie einen Notruf ab - Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144
Räumen Sie den Gefahrenbereich möglichst schnell.
Leisten Sie KEINE Erste Hilfe, da Sie sich dadurch selbst in Gefahr bringen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den gefährlichen Substanzen.

Nicolas Urban
2025-07-06 07:53:45
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn Sie die UN-Nummer erkennen können, so teilen Sie diese dem Disponenten beim Notruf mit. Er kann Ihnen dann direkt mitteilen welche Gefahren von dem Stoff ausgehen. Weisen Sie andere auf die Gefahr hin und warten Sie auf das Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst.
auch lesen
- Was sind Gefahrgutunfälle – Was Sie wissen sollten
- Unfall mit Gefahrstoffen: Was zählt zuerst?
- Wer zahlt, wenn Gefahrgut Probleme verursacht?
- Was gilt als Gefahrgut?
- Maßnahmen vor Gefahrstoff-Tätigkeiten: Was muss ich beachten?
- Was tun, wenn gefährliche Chemikalien austreten?
- Pflichten des Gefahrgutempfängers: Was muss ich beachten?
- Was macht ein Gefahrgutbeauftragter eigentlich?
- Was fällt alles unter Gefahrgut? Nennen Sie Beispiele!
- Was ist die 1000-Punkte-Regel und wie funktioniert sie?
- Hierarchie der Gefahrenabwehr: Was ist die beste Reihenfolge?
- Gefahrgutbeauftragter: Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind wichtig?
- Haftet ein Gefahrgutbeauftragter im Falle eines Unfalls?
- Wie man eine "Designierte Person" bestellt: Brauchen Sie das wirklich?
- 1000er-Regel: Was bedeutet sie und wie funktioniert sie?
- ADR-Ausnahmen: Welche 3 Regeln sind am wichtigsten?
- Rangfolge der Schutzmaßnahmen: Was kommt zuerst?
- Schritte zur Gefährdungsbeurteilung: Eine Anleitung
- Welche Verantwortlichkeiten haben Arbeitgeber gegenüber ihren Angestellten?