Was gilt als Gefahrgut?

Helmar Hauser
2025-07-08 12:59:32
Anzahl der Antworten
: 9
Darunter versteht man Handelswaren, die unter Beförderungsbedingungen gefährliche Eigenschaften für Mensch und Umwelt aufweisen. Diese Handelswaren können Gegenstände oder Materialien wie z. B. chemische Produkte sein. Nicht jedes Material oder chemische Produkt, das unter das Gefahrgutrecht fällt, ist gleichzeitig auch als Gefahrstoff zu betrachten. Beispiele sind Parfümerzeugnisse, Krillmehl (Fischfutter), bestimmte Medikamente und bestimmte Gegenstände, wie beispielsweise Tischtennisbälle, Maschinen mit gefährlichen Betriebsstoffen oder Lithiumbatterien.

Jonas Vollmer
2025-06-28 12:59:24
Anzahl der Antworten
: 9
Es “sind Stoffe und Gegenstände, von denen auf Grund ihrer Natur, ihrer Eigenschaften oder ihres Zustandes im Zusammenhang mit der Beförderung Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, für wichtige Gemeingüter, für Leben und Gesundheit von Menschen sowie für Tiere und Sachen ausgehen können.” Denken Sie nur an Farbe, Reinigungsmittel, Kosmetik, Benzin und Kraftstoffe. Nicht zuletzt werden Batterien in Ihrem Handy oder Laptop als Gefahrgut eingestuft.

Annelie Betz
2025-06-19 12:50:01
Anzahl der Antworten
: 13
Mit Gefahrgut bezeichnet man im Transportwesen Stoffe, Zubereitungen oder Gegenstände, von denen bei unsachgemäßem Transport Gefahren für Mensch, Tier oder Umwelt ausgehen. Gefährliche Güter werden hinsichtlich ihrer vorrangigen Gefahr während des Transports in neun Gefahrgutklassen klassifiziert: Explosive Stoffe wie Sprengstoff, Feuerwerkskörper oder Munition, entzündbare oder giftige Gase, entzündbare flüssige Stoffe, entzündbare oder selbstentzündliche Stoffe und Gemische. Ebenfalls dazu gehören entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe und organische Peroxide, giftige und infektiöse Stoffe, ätzende Stoffe, radioaktive Stoffe und Materialien, sowie für Mensch, Tier oder Umwelt belastende Stoffe verschiedenster Art wie etwa Lithium-Batterien.

Monique Lindemann
2025-06-19 08:44:25
Anzahl der Antworten
: 13
Gefahrgut sind Stoffe oder Gegenstände, von denen bei der Beförderung oder unsachgemäßer Behandlung Gefahren ausgehen. Transporte, die nicht ausdrücklich erlaubt sind, sind verboten. Dieser Grundsatz im Gefahrgutrecht soll schwerwiegende Unfälle in katastrophalen Ausmaßen für Mensch und Umwelt verhindern. Andererseits wird Gefahrgut als verpackte Ware befördert.
auch lesen
- Gefahrgutunfall: Was tun?
- Was sind Gefahrgutunfälle – Was Sie wissen sollten
- Unfall mit Gefahrstoffen: Was zählt zuerst?
- Wer zahlt, wenn Gefahrgut Probleme verursacht?
- Maßnahmen vor Gefahrstoff-Tätigkeiten: Was muss ich beachten?
- Was tun, wenn gefährliche Chemikalien austreten?
- Pflichten des Gefahrgutempfängers: Was muss ich beachten?
- Was macht ein Gefahrgutbeauftragter eigentlich?
- Was fällt alles unter Gefahrgut? Nennen Sie Beispiele!
- Was ist die 1000-Punkte-Regel und wie funktioniert sie?
- Hierarchie der Gefahrenabwehr: Was ist die beste Reihenfolge?
- Gefahrgutbeauftragter: Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind wichtig?
- Haftet ein Gefahrgutbeauftragter im Falle eines Unfalls?
- Wie man eine "Designierte Person" bestellt: Brauchen Sie das wirklich?
- 1000er-Regel: Was bedeutet sie und wie funktioniert sie?
- ADR-Ausnahmen: Welche 3 Regeln sind am wichtigsten?
- Rangfolge der Schutzmaßnahmen: Was kommt zuerst?
- Schritte zur Gefährdungsbeurteilung: Eine Anleitung
- Welche Verantwortlichkeiten haben Arbeitgeber gegenüber ihren Angestellten?