:

Welche Verantwortlichkeiten haben Arbeitgeber gegenüber ihren Angestellten?

Hatice Hentschel
Hatice Hentschel
2025-07-19 00:55:32
Anzahl der Antworten : 13
0
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Arbeitnehmer die vereinbarte Vergütung zu zahlen. Ferner muss er dem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform erteilen. Der Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer innerhalb einer bestimmten Gruppe von Arbeitnehmern nicht ohne sachlichen Grund schlechter behandeln als solche in einer vergleichbaren Stellung. Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses beschäftigen und ihm eine Arbeit tatsächlich zuweisen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Arbeitsplatz und die betrieblichen Abläufe so zu gestalten und zu organisieren, dass Leben und Gesundheit des Arbeitnehmers nicht gefährdet oder verletzt werden, gleiches gilt für das Eigentum des Arbeitnehmers. Auch ist er verpflichtet, personenbezogene Daten des Arbeitnehmers nur so weit zu speichern oder zu verarbeiten, wie dies für das Arbeitsverhältnis erforderlich ist.
Ismail Rauch
Ismail Rauch
2025-07-06 23:40:06
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Hauptpflicht auf Arbeitgeberseite besteht darin, die nach dem Vertrag geschuldete Vergütung (Arbeitsentgelt) zu zahlen. Diese Vergütung kann in der klassischen Form des "Gehalts" als feste Monatszahlung oder in der mehr oder minder zeitabhängigen Form des "Lohns" vereinbart sein. Ggf. werden auch erfolgsabhängige Vergütungen (Provisionen etc.) vereinbart. Neben die sog. Grundvergütung treten häufig bestimmte Zusatz- oder Sonderzahlungen.
Josefa Ludwig
Josefa Ludwig
2025-07-06 20:57:29
Anzahl der Antworten : 13
0
Arbeitgeber sind für den Arbeits- und Gesundheitsschutz innerhalb der eigenen Organisation verantwortlich. Diese Verantwortung umfasst, dass die Beschäftigten über neue Gefährdungen und Arbeitsmittel, aber auch über sich verändernde Arbeitsabläufe oder Arbeitsverfahren informiert, entsprechend ihrer Qualifikation und ihren persönlichen Voraussetzungen, körperlichen Konstitution oder Alter eingesetzt und in ihre Aufgabenbereiche eingewiesen werden. Weitere Aufgaben sind die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, die Beseitigung festgestellter Mängel und die Veranlassung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen. Auch die Erstellung und Bereitstellung von Betriebsanweisungen, die Festlegung von Sicherheitsstandards und die Unterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören dazu. Darüber hinaus müssen Arbeitgeber geeignete persönliche Schutzausrüstung bereitstellen, geeignete Arbeitsmittel für betrieblichen Tätigkeiten gewährleisten, ein Notfallkonzept erstellen, Gewaltereignisse dokumentieren, Arbeitsunfälle erfassen sowie Nachsorge in Form medizinischer/psychologischer Betreuung anbieten.
Christa Rudolph
Christa Rudolph
2025-07-06 20:22:11
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Pflichten der Arbeitgeber umfassen folgende Aspekte: Schriftliche Fixierung der Aufgaben und Ziele, Festlegung betrieblicher Regelungen, Entgeltzahlung (Höhe und Auszahlung), Schutz- und Fürsorgepflicht, Pflicht zur Gleichbehandlung, Entgeltumwandlung (Altersvorsorge), Entgeltfortzahlung bis zum Ende der Beschäftigung und Gewährung von bezahltem Erholungsurlaub.