Was tun, wenn gefährliche Chemikalien austreten?

Klara Schilling
2025-07-01 13:26:32
Anzahl der Antworten
: 10
Abstand halten. Der Unfallort bzw. der Gefahrenbereich sollte schnellstmöglich geräumt und die Arbeit der Polizei und der Feuerwehr überlassen werden. Im Sinne des Selbstschutzes sollten Sie sich in sicherer Entfernung zum verunglückten LKW aufhalten. Der Kontakt mit den gefährlichen Substanzen muss unbedingt vermieden werden. Beteiligte und Unfallzeugen bzw. Ersthelfer sollten daher einen gewissen Sicherheitsabstand wahren.

Reinhilde Keller
2025-06-23 04:19:56
Anzahl der Antworten
: 5
Sie sollten sich der Gefahrenstelle nicht nähern und die Hilfe speziell ausgebildeten Fachkräften der Feuerwehr überlassen. Zudem wird geraten, einen Mindestabstand von 60 Metern zur Gefahrenstelle zu halten. Dieser sollte, je nach Windstärke und –richtung, entsprechend vergrößert werden, um den Kontakt mit den Gefahrgütern so gut wie möglich zu vermeiden.
auch lesen
- Gefahrgutunfall: Was tun?
- Was sind Gefahrgutunfälle – Was Sie wissen sollten
- Unfall mit Gefahrstoffen: Was zählt zuerst?
- Wer zahlt, wenn Gefahrgut Probleme verursacht?
- Was gilt als Gefahrgut?
- Maßnahmen vor Gefahrstoff-Tätigkeiten: Was muss ich beachten?
- Pflichten des Gefahrgutempfängers: Was muss ich beachten?
- Was macht ein Gefahrgutbeauftragter eigentlich?
- Was fällt alles unter Gefahrgut? Nennen Sie Beispiele!
- Was ist die 1000-Punkte-Regel und wie funktioniert sie?
- Hierarchie der Gefahrenabwehr: Was ist die beste Reihenfolge?
- Gefahrgutbeauftragter: Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind wichtig?
- Haftet ein Gefahrgutbeauftragter im Falle eines Unfalls?
- Wie man eine "Designierte Person" bestellt: Brauchen Sie das wirklich?
- 1000er-Regel: Was bedeutet sie und wie funktioniert sie?
- ADR-Ausnahmen: Welche 3 Regeln sind am wichtigsten?
- Rangfolge der Schutzmaßnahmen: Was kommt zuerst?
- Schritte zur Gefährdungsbeurteilung: Eine Anleitung
- Welche Verantwortlichkeiten haben Arbeitgeber gegenüber ihren Angestellten?