:

Aufgaben der Feuerwehr: Beispiele gefällig?

Rafael Blank
Rafael Blank
2025-06-12 01:28:32
Anzahl der Antworten : 17
0
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Zum Beispiel bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder  Menschen verantwortlich sein. Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.
Nina Hein
Nina Hein
2025-06-12 01:27:03
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Aufgaben der Feuerwehr sind weitreichend und können zusammenfassend mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen beschrieben werden. Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m. Ebenso gehört der vorbeugende Brandschutz, z. B. in Gestalt von Brandschutzerziehung oder der bauliche Brandschutz zu den Aufgaben einer Feuerwehr. Das Bergen von Sachgütern z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat. Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.
Karl-Friedrich Jansen
Karl-Friedrich Jansen
2025-06-12 01:25:58
Anzahl der Antworten : 12
0
Zu den Pflichtaufgaben gehören z.B. das Löschen von Schadenfeuern, technische Hilfeleistung bei Menschen und Tieren in lebensbedrohlichen Zwangslagen, sowie Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen. Zu den Kann-Aufgaben zählen sonstige Hilfeleistungen für Menschen, Tiere und große Sachwerte. So könnte die Feuerwehr z. B. die Bergung von Unfallfahrzeugen durchführen.
Lilo Schütz
Lilo Schütz
2025-06-12 01:00:03
Anzahl der Antworten : 9
0
Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Das betrifft die professionelle Hilfeleistung bei Bränden, öffentlichen Notständen und den daraus resultierenden Gefahren sowie die Rettung von Menschen und Tieren. Beispiele sind Schadensfeuer aller Ausmaße, vermutete Schadensfeuer durch Anzeichen wie Rauch oder hörbare Rauchmelder, Auslösungen von automatischen Brandmeldeanlagen sowie eingeschlossene oder zu ertrinken drohende Menschen oder Tiere. Auch Verkehrsunfälleund Suizide gehören dazu.
Mehmet Falk
Mehmet Falk
2025-06-12 00:44:49
Anzahl der Antworten : 13
0
Retten – Löschen – Bergen – Schützen. Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht sind, Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen. Im Übrigen hat die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohenden Lagen technische Hilfe zu leisten. Mit Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen gemeint. Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Eine der „härtesten“ Aufgaben der Feuerwehr ist das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren. Schützen bedeutet vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden (vorbeugender Brandschutz).
Carlos Bach
Carlos Bach
2025-06-11 22:49:34
Anzahl der Antworten : 15
0
Retten Oder kurzum: Die Abwendung einer Lebensgefahr. Dies kann durch Erste Hilfe Maßnahmen geschehen, indem eine Person aus einer Brandwohnung gerettet, oder im Rahmen der technischen Hilfe nach einem Verkehrsunfall aus einem Fahrzeugwrack befreit wird. Die wohl bekannteste und älteste Aufgabe der Feuerwehr ist die Bekämpfung von Bränden. Geborgen werden zum Beispiel Sachgüter oder Chemikalien nach Unfällen. Geschützt wird beispielsweise die Umwelt nach Öl- oder Chemikalienunfällen, auch die Beseitigung von Ölspuren auf der Straße geschieht in der Regel durch die Feuerwehr.
Falk Berg
Falk Berg
2025-06-11 22:21:25
Anzahl der Antworten : 15
0
Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Dazu gehört nicht nur das Retten bei Bränden, sondern auch die Befreiung von abgestürzten, verschütteten oder eingeklemmten Personen. Unter Löschen (Brandbekämpfung) versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Es ist die älteste und auch die bekannteste Aufgabe der Feuerwehren. Bei der Feuerwehr bedeutet bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Öl- oder Chemieunfällen.