Was tun, wenn Deutschland in den Krieg zieht?

Isolde Christ
2025-07-09 23:28:50
Anzahl der Antworten
: 16
Wenn es dazu käme, müsstest du deine Entscheidung rechtzeitig treffen, sonst ist die Grenze zu. Da solltest du eben beobachten, welche Länder nicht vom Krieg betroffen sind. Ich würd island empfehlen sehr ruhigs land sehr wenig Kriminalität wird auch sicher nicht stark angegriffen. Am besten Skandinavien... irgendwo im Norden, da sind wenig Menschen und es hat schöne Landschaft.

Elvira Merkel
2025-06-28 17:06:26
Anzahl der Antworten
: 11
Kriege bedeutet: Menschen töten Menschen. Brüder töten Brüder und Schwestern töten Schwestern.
Krieg bedeutet: Chaos, Tod, Verwirrung, Bestürzung, Leiden, Ausfall der Lebensmittel- und Wasservesorgung.
Daher stellt sich mit einem Krieg immer die Frage: Wer ist der Glücklichere? Derjenige, welcher sofort getötet wird? Oder derjenige, welcher auf Jahrzehnte hinaus mit den Folgen des Tötens leben muss?
Sollte es soweit kommen verbleibt dann einfach nur noch die Frage: Werden Brüder auf Brüder schiessen? Wird jemand, dessen Land, Sprache, Herkunft und Glauben der gleiche ist, wie der seines gegenübers, dann eine Pistole ziehen und seinen Mitmenschen kaltblütig erschiesssen?

Karla Kopp
2025-06-20 16:27:29
Anzahl der Antworten
: 12
Die Expert:innen empfehlen im Inneren von Häusern oder im Keller Schutzräume einzurichten. Stattdessen müssen sich die Bürger:innen vorerst selbst schützen. Im Gegensatz zur Schutzstrategie im Zweiten Weltkrieg oder Kalten Krieg empfehlen die Expert:innen langfristig den Gebäudebestand in Deutschland durch Hausschutzräume zu ergänzen. Die außergewöhnliche Empfehlung ist auch der Ausbau der eigenen Kellerräume für Hauseigentümer:innen. Wichtig sei auch eine provisorische Abdeckung von Kellerfenster- und Öffnungen vorzunehmen. Räumlichkeiten unterhalb der Erdoberfläche könnten bereits heute vor einem Teil der anzunehmenden Gefahren Schutz bieten. Deshalb appelliert der Bericht, auf freiwilliger Basis Schutzeinrichtungen in Kellern oder im Inneren des Hauses nachzurüsten.
auch lesen
- Katastrophenschutz in Deutschland: Wie läuft das ab?
- Feuerwehren: Was ist Gefahrenabwehr?
- Wer befehligt bei einer Katastrophe die Einsatzleitung?
- Katastrophenfall: Was passiert dann genau?
- Katastrophenschutz in Deutschland: Welche 2 Säulen sichern ihn?
- Wie sehen effektive Maßnahmen der Gefahrenabwehr konkret aus?
- Regeln für Gefahren am Einsatzort: Was sind die wichtigsten zu beachten?
- Wer darf die Brandbekämpfung leiten?
- Katastrophenschutz: Wann wird er aktiviert?
- Was tun, wenn die Sirenen heulen? Katastrophenalarm-Checkliste
- Wer koordiniert die Katastrophenhilfe?
- Wer gibt die Katastrophenwarnung aus?
- Wo kann man sich am besten vor einem Krieg in Sicherheit bringen?
- Was brauche ich, wenn die Hölle losbricht?
- Was beinhaltet Gefahrenabwehr?
- Was schützt uns wirklich?
- 2-5-Regel: Was ist das und wie funktioniert sie?
- Welche Gefahren lauern dort?
- Verdienstmöglichkeiten als Einsatzleiter bei der Feuerwehr?