:

Was brauche ich, wenn die Hölle losbricht?

Sigmund Jacobs
Sigmund Jacobs
2025-06-28 13:56:52
Anzahl der Antworten : 15
0
Notsituationen und Katastrophen sind selten, aber auch in Deutschland kommen diese Ausnahmesituationen immer wieder vor. Aber auch eine Virus-Pandemie, eine Überschwemmung oder starker Schneefall kann dazu führen, dass die Lieferketten einbrechen und Essen und Trinken nicht sofort verfügbar sind. Wie kann man sich auf ein solches Szenario vorbereiten und was sollte man tun, wenn es eintrifft? Wir haben die wichtigsten Tipps für die Bevorratung von Essen und Trinken, die Hausapotheke und das Verhalten bei einem Stromausfall zusammengestellt. Auch für den Fall, dass du das Haus kurzfristig verlassen musst, haben wir Tipps.
Lydia Maier
Lydia Maier
2025-06-16 12:17:20
Anzahl der Antworten : 13
0
Ein Lebensmittelvorrat für mindestens zehn Tage sollte vorhanden sein. Als besonders wichtig gilt hier Trinkwasser in ausreichender Menge. Zwei Liter Wasser sollten für jede Person pro Tag zur Verfügung stehen. Dies umfasst den lebensnotwendigen Trinkwasseranteil (1,5 Liter), aber auch den Wasservorrat, der für die Zubereitung von Lebensmitteln notwendig ist. Hinzu können natürlich weitere Lebensmittel bevorratet werden: Zucker, Süßstoff, Honig, Marmelade, Schokolade, Jodsalz, Fertiggerichte, Kartoffeltrockenprodukte, Mehl, Instantbrühe, Kakaopulver, Hartkekse, Salzstangen und Ähnliches. Die Bundeswehr empfiehlt zudem, dass sich die Bevölkerung mit einem ausreichenden Vorrat an Batterien und Taschenlampen eindeckt. Wenn das Licht ausbleibt, dann ist es tatsächlich hilfreich, Taschenlampen und Batterien vorrätig zu haben. Ein Erste-Hilfe-Set sollte in den meisten Hausapotheken vorhanden sein. Es ist trotzdem hilfreich, dieses regelmäßig aufzufrischen und aufzufüllen. Da bei einem Stromausfall auch Geldautomaten nicht genutzt werden können, kann es sinnvoll sein, einen gewissen Geldbetrag in bar an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sabine Wenzel
Sabine Wenzel
2025-06-16 11:43:37
Anzahl der Antworten : 6
0
Taschenlampe und Reservebatterien, Kerzen und Zünder. Batteriebetriebenes Radio und Reservebatterien. Wichtige und persönlich verschriebene Medikamente. Außerdem sollte ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken angelegt sein, falls es längere Zeit nicht möglich ist, das Haus zu verlassen. Es sollten Lebensmittel gewählt werden, die man im Notfall auch kalt essen kann. Mineralwasser und Fruchtsäfte in Verbundpackungen sind aufgrund der langen Haltbarkeit besonders für einen Getränkevorrat geeignet. Lebensmittel sollten möglichst kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden und das Ablaufdatum sollte regelmäßig überprüft werden.
Karl-Heinz Bach
Karl-Heinz Bach
2025-06-16 09:10:02
Anzahl der Antworten : 12
0
persönliche Medikamente Erste-Hilfe-Material batteriebetriebenes Radio, Reservebatterien Dokumentenmappe Verpflegung für 2 Tage in staubdichter Verpackung Wasserflasche Essgeschirr und -besteck Dosenöffner und Taschenmesser Taschenlampe, Reservebatterien Schlafsack oder Decke Kleidung für ein paar Tage, auch Wetterschutzbekleidung Kopfbedeckung Arbeitshandschuhe Hygieneartikel für ein paar Tage Schutzmaske, behelfsmäßiger Atemschutz Fotoapparat für Kinder: Brustbeutel oder eine SOS-Kapsel mit Namen, Geburtsdatum und Anschrift.