:

Welche Gefahren lauern dort?

Aloys Strauß
Aloys Strauß
2025-06-14 03:00:07
Anzahl der Antworten : 16
0
Hasspostings und sonstige strafbare Postings. Verhetzung. Nationalsozialistische und rassistische Inhalte. Cyber-Mobbing. Üble Nachrede. Ehrenbeleidigung. Verleumdung. Kreditschädigung. Belästigung im Internet − Cyber-Mobbing, Cyber-Stalking, Cyber-Bullying. Pornografie im Internet. Hacking.
Dietmar Jung
Dietmar Jung
2025-06-14 02:29:27
Anzahl der Antworten : 10
0
Gefahrguttransporte sind ein Beispiel für alltäglich vorhandene chemische Gefahren. Trotz der hohen Sicherheitsstandards in der chemischen Industrie und beim Transport von Gefahrgut, sind Unfälle mit Freisetzung von Gefahrstoffen Realität. Auch bei Bränden, die nicht als klassische chemische Lagen zählen, entstehen je nach Brandgut hoch toxische Brandgase. Neben den aufgeführten unfallbedingten Freisetzungen chemischer Substanzen können chemische Lagen auch beabsichtigt herbeigeführt werden.
Sigurd Kellner
Sigurd Kellner
2025-06-14 01:11:36
Anzahl der Antworten : 15
0
Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge ist ein häufiges Problem bei Nachtfahrten. Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer sind bei schlechten Sichtverhältnissen schwerer zu erkennen. Das Vermeiden von riskanten Überholmanövern.
Daniela Schröder
Daniela Schröder
2025-06-14 00:53:46
Anzahl der Antworten : 12
0
Wälder sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt – zum Beispiel durch Stürme, Borkenkäfer und Waldbrände. Die wichtigsten abiotischen Gefahren sind lang anhaltende Trockenheit, Feuer sowie ungewöhnlich heftige Wetterereignisse. Die biotischen Gefahren für Ihren Wald sind abhängig von Lebewesen. Meist sind es aber Insekten oder Pilze, die wirklich gefährlich für Ihren Wald werden können – für Insekten gilt dies insbesondere bei sogenannten Massenvermehrungen.